-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
-
Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen
-
EU-Kommissionschefin stellt sich hinter Forderung nach 30-tägiger Ukraine-Waffenruhe
-
Linken-Chef van Aken: Neue Regierung wird reiche Menschen noch reicher machen
-
Merkel würdigt Verdienste verstorbener Holocaust-Zeitzeugin Friedländer
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

PSV Eindhoven: Van Nistelrooy folgt auf Schmidt
Der frühere Starstürmer Ruud van Nistelrooy wird in seiner niederländischen Heimat zur neuen Saison Cheftrainer der PSV Eindhoven und folgt auf Roger Schmidt. Der 45-Jährige erhält einen Vertrag bis 2025, das gab der Tabellenzweite der Ehrendivision am Mittwoch bekannt. Schmidt (55) hatte im Februar angekündigt, dass er den Klub im Sommer verlassen werde.

Trotz Chemotherapie: Erster Wettkampfstart für Semechin
Paralympics-Siegerin Elena Semechin wird trotz der laufenden Chemotherapie nach ihrem Hirntumor wieder bei einem Wettkampf starten. Die sehbehinderte Schwimmerin, die bei den Sommerspielen in Tokio Gold über 100 m Brust gewonnen hatte, wird am Donnerstag um 12.40 Uhr bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin über ihre Paradestrecke im Vorlauf antreten. Das teilte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Mittwoch mit.

MotoGP: Bradl springt erneut für Marquez ein
Der deutsche Motorrad-Pilot Stefan Bradl springt erneut für den sechsmaligen MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ein. Wie das Honda-Werksteam bestätigte, wird der 32 Jahre alte Zahlinger die Maschine des Spaniers, der nach einem Sturz zum wiederholten Mal unter Doppelsichtigkeit leidet, beim dritten Saisonrennen in Argentinien am Sonntag (20.00 Uhr MESZ/ServusTV) übernehmen.

Söderholm bleibt Eishockey-Bundestrainer - Vertrag bis 2026
Toni Söderholm bleibt Eishockey-Bundestrainer. Der Finne einigte sich mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) auf eine Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrags bis 2026. Söderholm hatte im Dezember 2018 die Nachfolge des Olympia-Silbermedaillengewinners Marco Sturm angetreten und die Nationalmannschaft übernommen.

WM alle zwei Jahre: FIFA rückt offenbar von Plänen ab
Der Fußball-Weltverband FIFA rückt angesichts des Widerstandes aus Europa und Südamerika offenbar langsam von seinem Plan für eine Austragung der WM alle zwei Jahre ab. Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Verhandlungskreise berichtet, sollen am Rande des FIFA-Kongresses am Donnerstag in Doha mögliche Alternativen diskutiert werden.

Watzke: Fehlende Stars sind "große Gefahr für die Bundesliga"
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sorgt sich bei einem möglichen Wechsel von Topstars wie Robert Lewandowski oder Erling Haaland um die Attraktivität der Fußball-Bundesliga. "Fehlende Stars sind eine große Gefahr für die Bundesliga", sagte Watzke der Sport Bild: "Wir müssen aufpassen und versuchen, viele der Stars, die wir noch haben, zu halten – was angesichts des großen finanziellen Drucks aus England schwierig ist."

NHL: Sieg für Sturm - Stützle kassiert Niederlage
Eishockey-Profi Nico Sturm hat in der nordamerikanischen Top-Liga NHL nach der Niederlage gegen sein Ex-Team Minnesota Wild wieder einen Erfolg mit der Colorado Avalanche verbucht. Der Spitzenreiter der Central Division setzte sich mit 2:1 gegen die Calgary Flames durch. In knapp 13 Minuten Einsatzzeit blieb Sturm, der Mitte März von Minnesota zu Colorado gewechselt war, ohne Scorerpunkt.

WM-Qualifikation: Brasilien und Argentinien mit Rekorden
Südamerikas Fußball-Giganten können mit breiter Brust auf die Gruppen-Auslosung zur WM-Endrunde am Freitag in Doha schauen. Während Brasilien auf dem Weg nach Katar dank eines 4:0 (2:0) in Bolivien mit 45 Zählern einen neuen Punkterekord in den südamerikanischen Eliminatorias einfuhr, stellte Argentinien mit einem 1:1 (1:0) in Ecuador eine drei Jahrzehnte alte Bestmarke von 31 Auftritten ohne Niederlage ein.

Corona: van Gaal muss auf WM-Auslosung verzichten
Bondscoach Louis van Gaal muss auf seine Reise zur Auslosung der Fußball-WM in Katar am kommenden Freitag verzichten. Nach seiner Corona-Infektion könne er den für die Einreise in den Wüstenstaat notwendigen negativen PCR-Test noch nicht erbringen, sagte van Gaal nach dem 1:1 der Niederlande gegen die deutsche Nationalmannschaft in Amsterdam.

Draisaitl glaubt an Titelchance mit Edmonton
Der deutsche NHL-Superstar Leon Draisaitl (26) glaubt an den Titelgewinn mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockey-Eliteliga. "Es geht darum, die beste Mannschaft zu sein, und das ist unser Ziel in den nächsten Jahren: ganz oben zu stehen und den Stanley Cup zu gewinnen", sagte der Führende der Torschützenliste im Interview mit Sky Sport.

Sportkarriere der Kinder? Nowitzki will "nichts forcieren"
Dirk Nowitzki will seine Kinder in ihrer Sportbegeisterung nicht bremsen, aber auch "keinen Druck aufbauen. Ich werde nichts forcieren, ich werde sie auch nicht zum Basketball zwingen", sagte der frühere deutsche NBA-Superstar in Köln. Sein Nachwuchs - Malaika, Max und Morris - sei aber schon fleißig dabei.

Muskelverletzung verhindert Ginter-Einsatz gegen Niederlande
Eine Verletzung beim Aufwärmen hat Matthias Ginter den fest eingeplanten Länderspieleinsatz im Klassiker in den Niederlanden (1:1) gekostet. "Er hatte beim Warmmachen muskuläre Probleme und signalisiert, dass es nicht geht", verriet Bundestrainer Hansi Flick bei der Pressekonferenz nach dem Spiel: "Er hätte auf jeden Fall gespielt, wäre eingewechselt worden. Aber er musste passen."

Senegal, Ghana, Kamerun, Marokko und Tunesien fahren zur WM
Kontinentalmeister Senegal in einem bizarren Elfmeter-Thriller, Kamerun nach einem Krimi, Ghana, Marokko und Tunesien haben die afrikanischen Tickets zur Fußball-WM in Katar gelöst. Der Senegal setzte sich in den WM-Play-offs am Dienstag wie schon im Afrika-Cup-Finale im Elfmeterschießen gegen Ägypten durch, diesmal mit 2:0. Nach 120 Minuten hatte es 1:0 gestanden, das Hinspiel hatten die Ägypter mit Sturm-Superstar Mohamed Salah vom FC Liverpool ihrerseits 1:0 gewonnen.

Lewandowski führt Polen zur WM
Polen mit Matchwinner Robert Lewandowski und Portugal mit Superstar Cristiano Ronaldo haben auf den letzten Drücker das WM-Ticket gelöst. Polen bezwang Schweden im Play-off-Finale mit 2:0 (0:0) und beendete wohl die Länderspielkarriere von Altstar Zlatan Ibrahimovic. Portugal besiegte Italien-Schreck Nordmazedonien 2:0 (1:0) und fährt zum sechsten Mal in Folge zur Endrunde.

Flicks Siegesserie reißt: Müller-Tor bei Remis im Klassiker
Die Siegesserie von Hansi Flick ist gerissen, doch dieses Unentschieden taugte lange als Mutmacher auf dem weiten Weg zum fünften Stern. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihren ersten echten Härtest unter Flick beim 1:1 (0:1) im Klassiker gegen die Niederlande bestanden - allerdings nicht mit Bravour: Am Ende wackelte das Remis heftig.

Bizarre Lasershow: Senegal und Ghana fahren zur WM
Kontinentalmeister Senegal in einem bizarren Elfmeter-Thriller und Ghana haben die ersten afrikanischen Tickets zur Fußball-WM in Katar gelöst. Der Senegal setzte sich in den WM-Play-offs am Dienstag wie schon im Afrika-Cup-Finale im Elfmeterschießen gegen Ägypten durch, diesmal mit 2:0. Nach 120 Minuten hatte es 1:0 gestanden, das Hinspiel hatten die Ägypter mit Sturm-Superstar Mohamed Salah vom FC Liverpool ihrerseits 1:0 gewonnen.

Miami: Zverev zieht souverän ins Viertelfinale ein
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Miami auch seine dritte Hürde gemeistert. Der 24 Jahre alte Hamburger gewann am Dienstag gegen Außenseiter Thanasi Kokkinakis aus Australien mühelos 6:4, 6:4 und steht damit im Viertelfinale. Dort trifft der Weltranglistenvierte auf den starken Norweger Casper Ruud.

Niederlande-Test: Flick verzichtet auf Experimente
Hansi Flick verzichtet im Klassiker in den Niederlanden (20.45 Uhr/ARD) weitestgehend auf Experimente. Der Bundestrainer schickt die nominell stärkste Startelf ins Prestigeduell in Amsterdam. Insgesamt nimmt Flick im Vergleich zum 2:0-Heimsieg drei Tage zuvor gegen Israel vier Änderungen vor.

U21 nach Sieg in Israel fast am Ziel
Die deutsche U21 hat mit einem hart erkämpften Sieg in Israel das Tor zur EM 2023 weit aufgestoßen. Der Titelverteidiger gewann das Topspiel beim direkten Verfolger mit viel Mühe 1:0 (0:0) und baute seine Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe B aus.

Boris Becker will Verbleib seiner Wimbledon-Trophäen nicht kennen
Tennislegende Boris Becker hat nach eigenen Angaben keine Ahnung, wo sich ein Teil seiner Trophäen auch aus Wimbledon befindet. Er besitze viele Pokale und Erinnerungsstücke aus seiner 15-jährigen Tenniskarriere, aber einige fehlten, sagte der 54-Jährige am Dienstag den Geschworenen im Southwark Crown Gericht. Sollte er sie wiederfinden, würde er sie sofort übergeben.

Becker kennt Standort seiner Wimbledon-Trophäen nicht mehr
Der dreimalige Wimbledonsieger Boris Becker weiß nicht mehr, wo sich seine Trophäen aus dem All England Club befinden. Das erklärte der 54-Jährige am Dienstag vor der Jury im Southwark Crown Court. Er würde die Pokale "morgen" vorlegen, wenn das möglich wäre, erklärte Becker im Rahmen des Prozesses gegen ihn.

America's Cup 2024 findet in Barcelona statt
Der America's Cup kommt zurück nach Europa: Die 37. Ausgabe der Regatta um die älteste Sporttrophäe der Welt findet im September und Oktober 2024 vor der Küste von Barcelona statt. Dies gab das Emirates Team Neuseeland am Dienstag in Erwartung eines "spektakulären" Events bekannt.

Kapitänin Popp nach einem Jahr zurück bei den DFB-Frauen
Die Kapitänin ist zurück: Alexandra Popp steht nach schwerer Knieverletzung und fast einem Jahr Zwangspause wieder im Aufgebot des Frauen-Nationalteams. Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nominierte die 30-Jährige vom VfL Wolfsburg etwas mehr als drei Monate vor EM-Beginn für die WM-Qualifikationsspiele gegen Portugal in Bielefeld und in Serbien am 9. und 12. April.

Trotz Niederlage: Handball-Bosse tippen auf Magdeburg
Die Spitze der Handball-Bundesliga (HBL) tippt trotz der jüngsten Heimniederlage gegen den THW Kiel (25:30) auf den SC Magdeburg als kommenden deutschen Meister. "Der SCM wird deutscher Meister. Da lege ich mich fest", sagte HBL-Präsident Uwe Schwenker der Handballwoche. Der SCM führt die Liga momentan mit 44:4 Punkten an, es folgen Kiel (40:10) und die Füchse Berlin (39:9).

Nowitzki ohne konkrete Pläne: "Bin noch in einer Zwischenphase"
Dirk Nowitzki hat auch gut drei Jahre nach dem Ende seiner großen NBA-Karriere keine konkreten beruflichen Zukunftspläne. "Ich bin noch in einer Zwischenphase, wo ich ein bisschen was probiere", sagte das deutsche Basketballidol am Dienstag in Köln: "Ich bin nicht bereit, mich für eine Sache zu committen."

Wolfsburg ohne Coach: Kohfeldt positiv getestet
Der VfL Wolfsburg muss in der Vorbereitung auf das richtungweisende Auswärtsspiel beim FC Augsburg ohne seinen Trainer auskommen: Florian Kohfeldt ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und fehlt in den kommenden Tagen. Ein am Montagmittag durchgeführter PCR-Test brachte die Bestätigung, wie die Wölfe mitteilten. Der 39-Jährige hatte demnach zuvor keinerlei Kontakt zum Trainerstab oder zur Mannschaft.

Medien: Abramowitsch möglicherweise Ziel eines Giftanschlags
Der russische Oligarch Roman Abramowitsch, langjähriger Eigner von Fußball-Klubweltmeister und Champions-League-Sieger FC Chelsea, ist möglicherweise Ziel eines Giftanschlags geworden. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Ebenfalls betroffen sollen auch zwei ukrainische Unterhändler gewesen sein.

Einstimmiges Votum: IBU suspendiert Russland und Belarus
Die Internationale Biathlon-Union (IBU) hat Russland und Belarus im Zuge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine mit sofortiger Wirkung suspendiert. Das Votum der Exekutive fiel einstimmig aus, das teilte die IBU am Dienstag mit. Bereits seit Anfang März sind Athletinnen und Athleten aus den beiden Staaten von allen internationalen Veranstaltungen ausgeschlossen.

Kritik an Katar: Bierhoff wünscht Zusammenarbeit mit Politik
DFB-Direktor Oliver Bierhoff setzt in der kritischen Auseinandersetzung mit dem WM-Gastgeber Katar auf die Zusammenarbeit mit der deutschen Politik. "Vielleicht können der deutsche Fußball und die deutsche Politik auch in dieser wichtigen Frage Hand in Hand agieren, indem wir die Aufmerksamkeit einer Fußball-WM nutzen, um Prozesse in Katar weiter voranzutreiben", sagte der 53-Jährige der Frankfurter Rundschau. Zuletzt war Wirtschaftsminister Robert Habeck für Verhandlungen über eine Energiepartnerschaft nach Katar gereist.

NHL: Draisaitl trifft bei Oilers-Sieg erneut
Der deutsche NHL-Superstar Leon Draisaitl präsentiert sich in der nordamerikanischen Eishockey-Eliteliga weiterhin treffsicher. Beim 6:1 seiner Edmonton Oilers gegen die Arizona Coyotes traf der Nationalspieler im vierten Spiel nacheinander und schraubte sein Trefferkonto auf 48 Saisontore.

NBA: Deutsche Profis verlieren - Theis stark
Die Siegesserie von Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und seinen Boston Celtics in der nordamerikanischen Profiliga NBA ist gerissen. Der ersatzgeschwächte Rekordmeister unterlag den Toronto Raptors in der Nacht zu Dienstag mit 112:115 nach Verlängerung und kassierte damit die erste Niederlage nach zuvor sechs Siegen in Folge.

NBA Europa-Team: Nowitzki und Schrempf stehen zur Wahl
Die deutschen Basketball-Legenden Dirk Nowitzki und Detlef Schrempf stehen für das "All-Time NBA European Team" zur Wahl. Bis zum 6. April können Fans aus ganz Europa im Rahmen des NBA 75 Euro Vote für die beiden ehemaligen Nationalspieler abstimmen. Die Vorauswahl ehemaliger und aktueller europäischer Spieler der US-Liga hatte eine Jury getroffen.

Matthäus sieht DFB-Team auf gutem Weg
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit Blick auf die WM in Katar (21. November bis 18. Dezember) auf einem guten Weg. "Was die Mannschaft in den acht bisherigen Spielen gezeigt hat, war wirklich wunderbar", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Auch das Spiel gegen Israel habe gezeigt, "dass Teamgeist, Zusammenhalt, Spaß und Freude, aber auch die fußballerische Idee und Qualität auf einem richtig guten Niveau sind".

Katar-WM: SPD-Chef Klingbeil erwartet klare Haltung des Fußballs
SPD-Chef Lars Klingbeil hat im Hinblick auf die umstrittene Weltmeisterschaft in Katar klare Erwartungen an den Deutschen Fußball-Bund (DFB). "Die WM findet statt. Ich finde auch, sie muss mit deutscher Beteiligung stattfinden. Aber sie darf eben nicht im luftleeren Raum stattfinden", sagte er dem SID am Montagabend in Berlin: "Wir müssen auch das Politische, das Soziale und all die Begleitumstände dort thematisieren. Und dies ist das, was ich vom DFB erwarte."

"Sprachlos": Kiels Torhüter Landin erneut Welthandballer
Torhüter Niklas Landin (33) vom deutschen Rekordmeister THW Kiel ist zum Welthandballer des Jahres 2021 gekürt worden. Damit ist der dänische Nationalspieler der erste Handballer, der die Auszeichnung des Weltverbandes IHF zwei Mal hintereinander gewinnen konnte.

DFB-Team gegen Niederlande mit "Achse" Neuer, Rüdiger und Müller
Hansi Flick setzt im Klassiker gegen die Niederlande am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) in Amsterdam auf die "Achse" Manuel Neuer, Antonio Rüdiger und Thomas Müller. Der Bundestrainer gab dem Trio eine Einsatzgarantie und betonte, es sei "wichtig", ein solches Gerüst zu haben.

Adler Mannheim feuern Meistertrainer Gross - Stewart übernimmt
Nach zuletzt drei Pleiten in Serie und dem Sturz auf Platz fünf haben die Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Meistertrainer Pavel Gross entlassen und dessen Vorgänger Bill Stewart zurückgeholt. Unterstützung bekommt der Kanadier, der zum dritten Mal Chefcoach beim Klub wird, von den früheren deutschen Nationalspielern Marcel Goc und Jochen Hecht.
Zverev steht in Miami im Achtelfinale
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev ist beim ATP-Masters in Miami ohne große Mühe ins Achtelfinale eingezogen. Der 24 Jahre alte Hamburger setzte sich in der dritten Runde gegen Mackenzie McDonald (USA) mit 6:2, 6:2 durch und trifft nun auf den Australier Thanasi Kokkinakis. Zverev verwandelte nach 74 Minuten seinen zweiten Matchball.

Lahm fordert neue Kriterien für Fußball-WM-Vergabe
Der 2014er-WM-Champion Philipp Lahm hat ein neues Auswahlverfahren bei der Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften gefordert. "Grundsätzlich halte ich es für unabdingbar, dass künftig bei der WM-Vergabe wasserfeste Kriterien festgelegt werden, an die man sich dann auch hält. Das Auswahlverfahren muss transparent sein", sagte der 38-Jährige im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.