
-
Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung in katholischer Kirche
-
Nach ukrainischen Drohnenattacken: Kreml betont Sicherheit der Kriegsende-Feiern
-
Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen
-
Rom: Lys mühelos in der zweiten Runde
-
Wadephul in Warschau: Europa wird die Ukraine "mit allen Mitteln" verteidigen
-
Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll "nach und nach steigen"
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat begonnen
-
US-Vizepräsident Vance gratuliert Merz und gibt sich im AfD-Streit versöhnlicher
-
US-Vizepräsident Vance fordert direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew
-
Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Auto fährt in Tramhaltestelle - sieben Verletzte in München
-
Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro
-
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel
-
Betrüger soll Mann aus Bayern um sechsstellige Summe gebracht haben - Festnahme
-
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Palästinensischer Regierungschef wirft Israel gezielte Auslösung von Hungersnot vor
-
Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa"
-
Weimer kündigt entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus an
-
Jobabbau im Stahlgeschäft: Gewerkschaft und Thyssenkrupp erzielen Vereinbarung
-
Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk senkt Umsatzprognose
-
Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit
-
Hohe Kosten: Dänischer Örsted-Konzern stoppt Windpark-Projekt vor britischer Küste
-
Gericht: Anspruch auf Bankguthaben jüdischer Vorfahren von 1932 verjährt
-
Merz: Israel muss "humanitäre Verpflichtungen" im Gazastreifen einhalten
-
13 Jahre Haft für Familienvater wegen Totschlags an Ehefrau in Essen
-
US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western
-
Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Nachteilen schärferer Grenzkontrollen für Handel
-
Auszug aus Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD geleakt - Auch Weidel wird zitiert
-
Kanzler Merz: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich ratifiziert werden
-
CDU-Politikerin Stenke wird neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein
-
Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein
-
Verdächtiger im Fall von toter Frau auf Hausboot in Hamburg festgenommen
-
Merz hebt Schlüsselrolle der USA im Ringen um Ende des Ukraine-Kriegs hervor
-
Merz will mit Paris und London über nukleare Abschreckung reden
-
Bericht: Dobrindt will 3000 weitere Bundespolizisten an die Grenze schicken
-
Neue Entwicklungsministerin: "Deutschland bleibt verlässlicher Partner"
-
Schneider will als Umweltminister Emissionen weiter senken
-
Hamburger Bürgerschaft bestätigt SPD-Politiker Tschentscher als Regierungschef
-
Schritt Richtung NBA Europe? Alba startet in Champions League
-
Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Backhaus droht Anklage wegen Wolfstötung
-
Kaschmir-Konflikt: Bundeskanzler Merz ruft Indien und Pakistan zu "Vernunft" auf
-
Merz plant Besuch der Ukraine "in den kommenden Wochen"
-
Merz: Deutschland und Frankreich werden stärker in Verteidigungspolitik kooperieren
-
Auto fährt in Haltestelle - sieben Verletzte in München
-
Schwarz-Rot: Erster Streit um Migrationspolitik deutet sich an
-
Handelsstreit: Stimmung deutscher Firmen im Ausland trübt sich ein
-
FC Bayern: Musiala im Lauftraining
-
Mögliche Annäherung im Zollstreit: USA und China wollen noch diese Woche verhandeln
-
Steinmeier will Israel zu Mäßigung aufrufen - Besuch in kommender Woche

Joker Nkunku schießt Leipzig zum späten Sieg
Die Tormaschine kam nur schwer auf Touren, dennoch hat RB Leipzig seine Erfolgsserie unter Domenico Tedesco mit Glück fortgesetzt. Beim heimstarken VfL Bochum setzten sich die Sachsen nach 14 Treffern in vier Spielen "nur" mit 1:0 (0:0) durch, behaupteten aber ihren Champions-League-Platz. Unter dem neuen Coach hat RB von 13 Pflichtspielen bislang nur zwei verloren.
Der eingewechselte Christopher Nkunku (82.) erzielte das Siegtor für die Gäste. Aufsteiger Bochum verlor auch das siebte Duell gegen Leipzig und erlitt mit der dritten Heimpleite der Saison einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt allerdings weiter zehn Punkte.
Zu den "Top 3 in Deutschland" hatte VfL-Trainer Thomas Reis die Leipziger vor der Partie gezählt. Bevor sein Kollege Tedesco bei den Sachsen übernahm, lag RB noch hinter Bochum. Mittlerweile hat das Team unter dem ehemaligen Schalker Trainer in der Bundesliga wieder die Champions-League-Plätze im Blick, steht im DFB-Pokal-Viertelfinale und in der Europa League im Achtelfinale.
Gegenüber dem 3:1 in San Sebastian im Europapokal rotierte Tedesco kräftig durch: Gleich auf sieben Positionen veränderte der 36-Jährige die Startelf. Auch Reis wechselte gegenüber dem 1:1 vor einer Woche beim VfB Stuttgart vier Akteure aus.
Tedesco und sein Team kamen etwas verspätet an der Castroper Straße an: Nach einem Unfall mit dem Mannschaftsbus nahmen die Spieler mehrere Großtaxis in Polizeibegleitung zum Stadion. RB hatte dennoch vor 10.000 Zuschauern wenig Anlaufschwierigkeiten und bestimmte zunächst das Spiel. Doch die Bälle, die die Gäste mit hohem Pressing eroberten, gelangten nur selten in den gefährlichen Bereich vor dem Bochumer Tor.
Beste Leipziger Offensivaktion war eine scharfe Hereingabe von Angelino, die Dominik Szoboszlai verpasste, sein Kopfball Sekunden später verfehlte das Ziel (22.). Bochum verteidigte hart und konzentriert, brachte in der Offensive zunächst aber vor der Pause wenig zustande.
An der Seitenlinie legte Tedesco seinen Wintermantel ab. Die Sonne wärmte mehr als das Spiel seiner Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel sah der Coach deutlich offensivere und mutigere Bochumer, die durch Elvis Rexhbecaj (54.) und Milos Pantovic (56.) zu den bis dato besten Chancen des Spiels kamen. VfL-Kapitän Anthony Losilla traf mit einem Kopfball die Latte (70.), der eingewechselte Christopher Antwi-Adjei den Pfosten (78.).
Leipzig war deutlich effizienter. Nkunku nutzte seine erste Gelegenheit eiskalt zur Führung.
S.Gregor--AMWN