
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat begonnen
-
US-Vizepräsident Vance gratuliert Merz und gibt sich im AfD-Streit versöhnlicher
-
US-Vizepräsident Vance fordert direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew
-
Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Auto fährt in Tramhaltestelle - sieben Verletzte in München
-
Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro
-
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel
-
Betrüger soll Mann aus Bayern um sechsstellige Summe gebracht haben - Festnahme
-
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Palästinensischer Regierungschef wirft Israel gezielte Auslösung von Hungersnot vor
-
Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa"
-
Weimer kündigt entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus an
-
Jobabbau im Stahlgeschäft: Gewerkschaft und Thyssenkrupp erzielen Vereinbarung
-
Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk senkt Umsatzprognose
-
Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit
-
Hohe Kosten: Dänischer Örsted-Konzern stoppt Windpark-Projekt vor britischer Küste
-
Gericht: Anspruch auf Bankguthaben jüdischer Vorfahren von 1932 verjährt
-
Merz: Israel muss "humanitäre Verpflichtungen" im Gazastreifen einhalten
-
13 Jahre Haft für Familienvater wegen Totschlags an Ehefrau in Essen
-
US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western
-
Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Nachteilen schärferer Grenzkontrollen für Handel
-
Auszug aus Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD geleakt - Auch Weidel wird zitiert
-
Kanzler Merz: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich ratifiziert werden
-
CDU-Politikerin Stenke wird neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein
-
Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein
-
Verdächtiger im Fall von toter Frau auf Hausboot in Hamburg festgenommen
-
Merz hebt Schlüsselrolle der USA im Ringen um Ende des Ukraine-Kriegs hervor
-
Merz will mit Paris und London über nukleare Abschreckung reden
-
Bericht: Dobrindt will 3000 weitere Bundespolizisten an die Grenze schicken
-
Neue Entwicklungsministerin: "Deutschland bleibt verlässlicher Partner"
-
Schneider will als Umweltminister Emissionen weiter senken
-
Hamburger Bürgerschaft bestätigt SPD-Politiker Tschentscher als Regierungschef
-
Schritt Richtung NBA Europe? Alba startet in Champions League
-
Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Backhaus droht Anklage wegen Wolfstötung
-
Kaschmir-Konflikt: Bundeskanzler Merz ruft Indien und Pakistan zu "Vernunft" auf
-
Merz plant Besuch der Ukraine "in den kommenden Wochen"
-
Merz: Deutschland und Frankreich werden stärker in Verteidigungspolitik kooperieren
-
Auto fährt in Haltestelle - sieben Verletzte in München
-
Schwarz-Rot: Erster Streit um Migrationspolitik deutet sich an
-
Handelsstreit: Stimmung deutscher Firmen im Ausland trübt sich ein
-
FC Bayern: Musiala im Lauftraining
-
Mögliche Annäherung im Zollstreit: USA und China wollen noch diese Woche verhandeln
-
Steinmeier will Israel zu Mäßigung aufrufen - Besuch in kommender Woche
-
Japanische Boygroup Arashi kündigt Auflösung und Abschiedstournee an
-
Ministerin Prien: "Niemand möchte gesellschaftliche Entwicklung zurückdrehen"
-
Britischer Außenminister wirbt für langfristige Partnerschaft mit der EU
-
Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt
-
SPD-Politiker Teuber wird neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz
-
Mega-Stromausfall: Spaniens Regierungschef bittet um Geduld bei Ursachenforschung

Weltcup-Führung verloren: Geiger springt in Lahti am Podest vorbei
Skispringer Karl Geiger ist im finnischen Lahti am Podest vorbeigeflogen und hat damit die Führung im Gesamtweltcup verloren. Im WM-Ort von 2017 musste sich der 29 Jahre alte Oberstdorfer mit Platz fünf begnügen, sein japanischer Rivale Ryoyu Kobayashi feierte hingegen gleichauf mit dem Norweger Halvor Egner Granerud als Doppelsieger seinen achten Saisonerfolg.
Geiger hatte nach 125,5 m im ersten Durchgang noch auf Platz zwei gelegen, fiel dann aber mit 123,5 m im Finale noch zurück. Kobayashi gelang ein Traumsprung auf 130,5 m, der ihn von Platz fünf auf eins beförderte. Granerud, der nach dem ersten Durchgang geführt hatte, kam wie der Japaner auf 278,0 Punkte, Dritter wurde Weltmeister Stefan Kraft (Österreich/271,3).
Geiger (265,9), dem letztlich umgerechnet drei Meter zum Podest fehlten, geht mit 1279 Punkten als Weltcup-Zweiter hinter Kobayashi (1322) ins Saisonfinale, bei noch sieben ausstehenden Wettbewerben in Lillehammer, Oslo, Oberstdorf und Planica ist aber noch alles drin.
Der sechsmalige Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) schob sich mit einem starken zweiten Sprung noch von Platz 13 auf acht nach vorne. Stephan Leyhe (Willingen) belegte als drittbester DSV-Adler mit 121,5 m Platz 16, der Peking-Teamdritte Constantin Schmid (Oberaudorf) kam auf Rang 19.
Der nicht für Olympia nominierte Team-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) konnte nicht ganz an die starke Vorstellung im Mannschaftsspringen anknüpfen und kam auf Platz 23. Der weiter formschwache Pius Paschke (Kiefersfelden) schied mit 113,5 m als 37. im ersten Durchgang aus.
L.Durand--AMWN