
-
Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll "nach und nach steigen"
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat begonnen
-
US-Vizepräsident Vance gratuliert Merz und gibt sich im AfD-Streit versöhnlicher
-
US-Vizepräsident Vance fordert direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew
-
Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Auto fährt in Tramhaltestelle - sieben Verletzte in München
-
Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro
-
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel
-
Betrüger soll Mann aus Bayern um sechsstellige Summe gebracht haben - Festnahme
-
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Palästinensischer Regierungschef wirft Israel gezielte Auslösung von Hungersnot vor
-
Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa"
-
Weimer kündigt entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus an
-
Jobabbau im Stahlgeschäft: Gewerkschaft und Thyssenkrupp erzielen Vereinbarung
-
Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk senkt Umsatzprognose
-
Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit
-
Hohe Kosten: Dänischer Örsted-Konzern stoppt Windpark-Projekt vor britischer Küste
-
Gericht: Anspruch auf Bankguthaben jüdischer Vorfahren von 1932 verjährt
-
Merz: Israel muss "humanitäre Verpflichtungen" im Gazastreifen einhalten
-
13 Jahre Haft für Familienvater wegen Totschlags an Ehefrau in Essen
-
US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western
-
Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Nachteilen schärferer Grenzkontrollen für Handel
-
Auszug aus Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD geleakt - Auch Weidel wird zitiert
-
Kanzler Merz: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich ratifiziert werden
-
CDU-Politikerin Stenke wird neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein
-
Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein
-
Verdächtiger im Fall von toter Frau auf Hausboot in Hamburg festgenommen
-
Merz hebt Schlüsselrolle der USA im Ringen um Ende des Ukraine-Kriegs hervor
-
Merz will mit Paris und London über nukleare Abschreckung reden
-
Bericht: Dobrindt will 3000 weitere Bundespolizisten an die Grenze schicken
-
Neue Entwicklungsministerin: "Deutschland bleibt verlässlicher Partner"
-
Schneider will als Umweltminister Emissionen weiter senken
-
Hamburger Bürgerschaft bestätigt SPD-Politiker Tschentscher als Regierungschef
-
Schritt Richtung NBA Europe? Alba startet in Champions League
-
Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Backhaus droht Anklage wegen Wolfstötung
-
Kaschmir-Konflikt: Bundeskanzler Merz ruft Indien und Pakistan zu "Vernunft" auf
-
Merz plant Besuch der Ukraine "in den kommenden Wochen"
-
Merz: Deutschland und Frankreich werden stärker in Verteidigungspolitik kooperieren
-
Auto fährt in Haltestelle - sieben Verletzte in München
-
Schwarz-Rot: Erster Streit um Migrationspolitik deutet sich an
-
Handelsstreit: Stimmung deutscher Firmen im Ausland trübt sich ein
-
FC Bayern: Musiala im Lauftraining
-
Mögliche Annäherung im Zollstreit: USA und China wollen noch diese Woche verhandeln
-
Steinmeier will Israel zu Mäßigung aufrufen - Besuch in kommender Woche
-
Japanische Boygroup Arashi kündigt Auflösung und Abschiedstournee an
-
Ministerin Prien: "Niemand möchte gesellschaftliche Entwicklung zurückdrehen"
-
Britischer Außenminister wirbt für langfristige Partnerschaft mit der EU
-
Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt
-
SPD-Politiker Teuber wird neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz

Union Berlin erster Halbfinalist im DFB-Pokal
Union Berlin ist nur noch einen Schritt vom Pokalfinale vor der eigenen Haustür entfernt. Der Bundesligist gewann das Viertelfinale gegen den Zweitligisten FC St. Pauli mit 2:1 (1:1) und steht erstmals seit 21 Jahren in der Runde der letzten Vier. Als Regionalligist war Union 2001 sensationell sogar bis ins Endspiel vorgestoßen, zu einem erneuten Auftritt im Olympiastadion fehlt nur noch ein Sieg.
Im 30 Kilometer entfernten Stadion An der Alten Försterei trafen am Dienstagabend Sheraldo Becker (45.) und der eingewechselte Andreas Voglsammer (75.) für Union. Daniel-Kofi Kyereh (21.) hatte St. Pauli in Führung gebracht, das sich nun voll auf das Aufstiegsrennen in der 2. Liga konzentrieren kann. Voglsammer traf in der Nachspielzeit noch den Pfosten (90.+1).
Union schlug zu Beginn ein hohes Tempo an und suchte den direkten Weg nach vorne. Mehrfach stieß das Team von Trainer Urs Fischer ins letzte Drittel vor, blieb in seinen Aktionen dann aber zu ungenau.
Der Schwung der ersten Minuten ging in der Folge verloren. Die favorisierten Berliner taten sich in der Spielgestaltung überraschend schwer. Pässe gingen ins Leere, Laufwege stimmten nicht, Lücken in der gut sortierten Hamburger Abwehr entstanden kaum. Die schnellen Angreifer Taiwo Awoniyi und Becker wurden kaum in Szene gesetzt und mussten sich mitunter weit zurückfallen lassen.
Defensiv stand Union sicher, wurde für einen der wenigen Aussetzer aber prompt bestraft. Timo Baumgartl brachte Kyereh vor dem Strafraum zu Fall. Den fälligen Freistoß verwandelte der Ghanaer ins lange Eck. Es war St. Paulis erster Torschuss.
Die Berliner reagierten, erhöhten den Druck und kamen in ihrer besten Phase vor der Pause zu mehreren Möglichkeiten. St. Paulis Torhüter Dennis Smarsch war meist zur Stelle, machte vor dem ersten Gegentreffer aber eine unglückliche Figur: Der beim Unioner Stadtrivalen Hertha BSC ausgebildete Smarsch rutschte beim Rauslaufen weg, Becker traf zum verdienten Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel flachte das Niveau der Begegnung zunehmend ab. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Union kam dem gegnerischen Strafraum dabei aber häufiger näher als St. Pauli - und profitierte wieder von einem Ausrutscher der Gäste. Vor dem zweiten Treffer verlor St. Paulis Jakov Medic den Stand, der Weg für Voglsammer war frei.
J.Oliveira--AMWN