
-
Merz droht Russland mit weiteren Sanktionen und fordert 30-tägige Waffenruhe
-
DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky
-
Nach Schüssen in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen
-
Pakistans Außenministerium: Indien befeuert "größeren Konflikt" zwischen zwei Atommächten
-
Putin rühmt bei Militärparade "Mut" russischer Soldaten - EU-Treffen in der Ukraine
-
Medien: Alonso-Wechsel zu Real perfekt
-
Angeklagte wegen Fällens von "Robin Hood"-Baum in England schuldig gesprochen
-
"Kein deutscher Alleingang": Merz verspricht Einhaltung von EU-Recht bei Migration
-
86-Jähriger in Wiesbadener Park erstochen - Verdächtiger an Tatort festgenommen
-
Zahl der Firmenpleiten im April nur noch um 3,3 Prozent gestiegen
-
SPD-Politiker Stegner verteidigt Treffen mit Vertretern Russlands
-
Papst Leo XIV. beklagt in erster Messe "Streben nach Macht und Vergnügen"
-
Klingbeil in Paris: "Wir wissen um die gemeinsame Verantwortung"
-
Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt
-
Geiselnahme bei Flucht aus Maßregelvollzug: Anklage gegen vier Straftäter in Bayern
-
Leo XIV. leitet erste Messe nach Papstwahl
-
Ford in Köln: Beschäftigte stimmen für unbefristeten Streik
-
Mann und dreijähriges Kind bei unklarem Vorfall in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Putin rühmt bei Militärparade "Mut" der russischen Soldaten in der Ukraine
-
Commerzbank mit höchstem Quartalsgewinn seit Anfang 2011
-
Merz droht Russland mit weiteren Sanktionen im Falle ausbleibender Friedensverhandlungen
-
Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin
-
Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben
-
Merz: Deutschland hat bei Migration keine Notlage ausgerufen
-
Mann soll in Hessen Drogen und Waffen an Kriminelle verkauft haben - Festnahme
-
FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück
-
Ex-Chef von Kryptowährungsplattform Celsius zu zwölf Jahren Haft verurteilt
-
Bewegung im Handelsstreit: Kurse steigen - Dax auf Rekordhoch
-
Liebesbetrug: Staatsanwaltschaft Dresden klagt vier Männer wegen Beihilfe an
-
Wadephul in Lwiw: "Zeigen, dass wir an der Seite der Ukraine stehen"
-
Ifo-Präsident Fuest fordert erneut Streichung von Feiertag
-
Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt
-
Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft
-
Leo XIV. teilte vor Wahl zum Papst kritische Artikel über Vance und Trump bei X
-
Krypto-Geldwäschedienst in Deutschland abgeschaltet: Millionen beschlagnahmt
-
Linken-Chefin Schwerdtner: Verkaufen Überzeugungen nicht für Regierungsposten
-
Zahl der Firmenpleiten im April um 3,3 Prozent gestiegen
-
Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus
-
"Wie von Geisterhand": Nächtliches Glockengeläut bringt Menschen in Hanau um Schlaf
-
Berichte: US-Justiz leitet strafrechtliche Untersuchung gegen New Yorks Generalstaatsanwältin ein
-
Polnisches Ex-Model sagt vor Gericht in New York gegen Weinstein aus
-
NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich
-
"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?
-
Heynckes: Müller sollte Karriere beenden
-
Mega-WM mit 64 Teams? DFB will Vorschlag "nicht unterstützen"
-
Grenzkontrollen: Gewerkschaft der Polizei fordert bessere technische Ausrüstung
-
103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz
-
Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen
-
Linke beginnt Bundesparteitag in Chemnitz
-
Bundeskanzler Merz zu Besuch bei EU und Nato in Brüssel

Nach Dusel in Bergamo: Seoane von Weiterkommen überzeugt
Trainer Gerardo Seoane vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen ist trotz der über weite Strecken schwachen Leistung beim glücklichen 2:3 (1:2) im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League bei Atalanta Bergamo weiterhin zuversichtlich. Das Rückspiel am kommenden Donnerstag (18.45 Uhr) werde "eine enge Kiste. Ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können, wenn wir einen guten Tag haben. Wir brauchen eine richtig gute Leistung", sagte der Schweizer bei RTL.
Die Partie am Donnerstagabend sei "ein wilder Ritt und ein Wechselbad der Gefühle" gewesen, meinte Seoane. "Wir haben ganz gut angefangen, dann haben wir zu einfach das Tor gekriegt und sind unsicherer geworden. Dann kriegen wir das zweite Tor", ergänzte Abwehrchef Jonathan Tah: "Ich hatte das Gefühl, dass wir es in der zweiten Halbzeit ein bisschen besser gemacht haben."
Charles Aranguiz (11.) hatte Leverkusen im stimmungsvollen Stadio di Bergamo in einer starken Anfangsphase noch völlig verdient in Führung gebracht. Mitte der ersten Halbzeit drehten Ruslan Malinowskyj (23.) und Luis Muriel (25.) aber aus dem Nichts die Partie.
Muriel (49.) erhöhte kurz nach der Pause mit seinem zweiten Treffer gegen eine nun zeitweise desolate Werkself. Moussa Diaby (63.) gelang völlig überraschend aber doch noch der wichtige zweite Treffer für die Gäste. Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky, mit Abstand bester Leverkusener, verhinderte mit einigen Glanztaten eine weitaus höhere Niederlage für die Werkself.
"Am Schluss müssen wir froh sein, dass es zwischendurch beim 1:3 bleibt, weil Lukas Hradecky noch zwei, drei Bälle hält. So bleibt natürlich alles offen", meinte Seoane.
L.Mason--AMWN