
-
Nach Schüssen in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen
-
Pakistans Außenministerium: Indien befeuert "größeren Konflikt" zwischen zwei Atommächten
-
Putin rühmt bei Militärparade "Mut" russischer Soldaten - EU-Treffen in der Ukraine
-
Medien: Alonso-Wechsel zu Real perfekt
-
Angeklagte wegen Fällens von "Robin Hood"-Baum in England schuldig gesprochen
-
"Kein deutscher Alleingang": Merz verspricht Einhaltung von EU-Recht bei Migration
-
86-Jähriger in Wiesbadener Park erstochen - Verdächtiger an Tatort festgenommen
-
Zahl der Firmenpleiten im April nur noch um 3,3 Prozent gestiegen
-
SPD-Politiker Stegner verteidigt Treffen mit Vertretern Russlands
-
Papst Leo XIV. beklagt in erster Messe "Streben nach Macht und Vergnügen"
-
Klingbeil in Paris: "Wir wissen um die gemeinsame Verantwortung"
-
Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt
-
Geiselnahme bei Flucht aus Maßregelvollzug: Anklage gegen vier Straftäter in Bayern
-
Leo XIV. leitet erste Messe nach Papstwahl
-
Ford in Köln: Beschäftigte stimmen für unbefristeten Streik
-
Mann und dreijähriges Kind bei unklarem Vorfall in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Putin rühmt bei Militärparade "Mut" der russischen Soldaten in der Ukraine
-
Commerzbank mit höchstem Quartalsgewinn seit Anfang 2011
-
Merz droht Russland mit weiteren Sanktionen im Falle ausbleibender Friedensverhandlungen
-
Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin
-
Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben
-
Merz: Deutschland hat bei Migration keine Notlage ausgerufen
-
Mann soll in Hessen Drogen und Waffen an Kriminelle verkauft haben - Festnahme
-
FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück
-
Ex-Chef von Kryptowährungsplattform Celsius zu zwölf Jahren Haft verurteilt
-
Bewegung im Handelsstreit: Kurse steigen - Dax auf Rekordhoch
-
Liebesbetrug: Staatsanwaltschaft Dresden klagt vier Männer wegen Beihilfe an
-
Wadephul in Lwiw: "Zeigen, dass wir an der Seite der Ukraine stehen"
-
Ifo-Präsident Fuest fordert erneut Streichung von Feiertag
-
Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt
-
Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft
-
Leo XIV. teilte vor Wahl zum Papst kritische Artikel über Vance und Trump bei X
-
Krypto-Geldwäschedienst in Deutschland abgeschaltet: Millionen beschlagnahmt
-
Linken-Chefin Schwerdtner: Verkaufen Überzeugungen nicht für Regierungsposten
-
Zahl der Firmenpleiten im April um 3,3 Prozent gestiegen
-
Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus
-
"Wie von Geisterhand": Nächtliches Glockengeläut bringt Menschen in Hanau um Schlaf
-
Berichte: US-Justiz leitet strafrechtliche Untersuchung gegen New Yorks Generalstaatsanwältin ein
-
Polnisches Ex-Model sagt vor Gericht in New York gegen Weinstein aus
-
NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich
-
"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?
-
Heynckes: Müller sollte Karriere beenden
-
Mega-WM mit 64 Teams? DFB will Vorschlag "nicht unterstützen"
-
Grenzkontrollen: Gewerkschaft der Polizei fordert bessere technische Ausrüstung
-
103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz
-
Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen
-
Linke beginnt Bundesparteitag in Chemnitz
-
Bundeskanzler Merz zu Besuch bei EU und Nato in Brüssel
-
Russland feiert mit Militärparade Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland
-
EU-Außenminister treffen sich zum Weltkriegsgedenken in Lwiw

Für Korkut wird es eng: Hertha rast dem Abstieg entgegen
Hertha BSC rast ungebremst der 2. Fußball-Bundesliga entgegen. Die erschreckend harmlosen Berliner kassierten beim 0:2 (0:1) im Kellerduell bei Borussia Mönchengladbach die fünfte Niederlage in Folge und fielen auf den Abstiegsplatz 17 zurück.
Trainer Tayfun Korkut droht nach dem zehnten Pflichtspiel ohne Sieg in diesem Jahr der Rauswurf. Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic hatte vor der Begegnung zumindest einen Punkt gefordert.
Gladbach verschaffte sich durch die Treffer von Alassane Plea (24., Foulelfmeter nach Videobeweis) und Matthias Ginter (59.) im Tabellenkeller Luft und hat nun sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Der mit dem Coronavirus infizierte Coach Adi Hütter darf sich auf etwas ruhigere Wochen freuen.
Beide Teams setzten auf eine Dreierkette mit einer Viererreihe davor, das System wurde aber höchst unterschiedlich interpretiert. Während die Außen Joe Scally und Luca Netz bei den Gastgeber sehr hoch standen, zogen sich die Berliner weit zurück und agierten defensiv mit einer Fünferkette.
Zu Chancen kamen daher vor 30.675 Zuschauern im Borussia-Park zunächst nur die Gladbacher. Breel Embolo scheiterte mit dem ersten Abschluss an Hertha-Torhüter Marcel Lotka (4.), fünf Minuten später traf der Schweizer Nationalspieler den Pfosten.
Die Berliner standen weiter tief, die erhofften Nadelstiche über die Spitzen Davie Selke und Ishak Belfodil blieben aus. Gladbach stürmte weiter und vergab durch Marcus Thuram die nächste Chance (14.).
Der Franzose stand auch bei der nächsten Szene im Mittelpunkt. Marc Oliver Kempf foulte Thuram im eigenen Strafraum, Schiedsrichter Florian Badstübner ließ zunächst weiterspielen. Der Videoassistent Tobias Welz schaltete sich aber ein und Plea verwandelte den Elfmeter sicher zur Führung. Hütter-Vertreter Christian Peintinger jubelte.
Von der Hertha kam auch nach dem Rückstand wenig, Gladbach blieb am Drücker. Thuram zögerte nach einem sehenswerten Konter aber zu lange (45.+1). Die Gäste verzeichneten durch Lucas Tousart ihren ersten ernsthaften Abschluss (45.+3).
Korkut brachte zu Beginn den zweiten Durchgangs Kreativspieler Suat Serdar, und sein Team wurde nun mutiger. Kempf zwang Gladbachs Schlussmann Yann Sommer mit einem Kopfball zu einer starken Parade (54.).
Auf der anderen Seite hielt Lotka zunächst glänzend gegen Scally (58.), nach der folgenden Ecke erhöhte Nationalspieler Ginter aber wuchtig per Kopf. Für die Gäste war es ein Wirkungstreffer. Erst der eingewechselte Jurgen Ekkelenkamp sorgte mit einem Lattentreffer (77.) wieder für Torgefahr.
L.Mason--AMWN