
-
WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein
-
US-Sänger Chris Brown wegen mutmaßlicher Körperverletzung in Manchester festgenommen
-
IW-Chef fordert Abschaffung eines Feiertags für höhere Wirtschaftsleistung
-
Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug
-
Abor & Tynna präsentieren sich ordentlich beim ESC - Finale komplett besetzt
-
Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat
-
Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister
-
Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag
-
Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant
-
Sprachenrekord beim Eurovision Song Contest: 20 Sprachen bei 37 Teilnehmern
-
Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress
-
Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren
-
Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale
-
"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe
-
Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich
-
Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht
-
Medienberichte: US-Sänger Chris Brown in Manchester festgenommen
-
Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos
-
Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör
-
Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"
-
FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung
-
Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"
-
Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen
-
Baerbock-Bewerbungsrede: UNO im 80. Gründungsjahr wichtiger denn je
-
Steuereinnahmen brechen deutlich ein - Klingbeil mahnt zur Haushaltsdisziplin
-
Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt
-
Sohn von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy erwägt Bürgermeister-Kandidatur
-
Polen wollte Geflüchtete nicht zurücknehmen: Bundespolizei bestätigt Grenz-Vorfall
-
In Ostsee ausgesetzte Störe erstmals mit Satellitensendern ausgestattet
-
Bundestag: AfD erhält Vorschlagsrecht für sechs Ausschussvorsitze
-
US-Einzelhandelskonzern: Walmart warnt vor Preisanstieg
-
"Hätte es nicht gut gemacht": SPD-Urgestein Müntefering wollte nie Kanzler sein
-
Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen
-
Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen
-
Bronzestatue von Melania Trump in Slowenien gestohlen
-
Berliner Filmemacherin Mascha Schilinski in Cannes gefeiert
-
Großbritanniens Regierungschef kündigt "Rückführungszentren" für Migranten an
-
Steuereinnahmen drastisch niedriger als laut Schätzung vom Oktober
-
Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige
-
Trump: Ohne den US-Weltkriegseinsatz würde in Europa heute Deutsch gesprochen
-
Zehn Monate vor Wahl in Baden-Württemberg: CDU liegt in Umfrage deutlich vorn
-
20-Jähriger fliegt Drohne über Militärgelände: Polizeieinsatz in Wilhelmshaven
-
Keine Lösung im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China in Sicht
-
Dobrindt berichtet über mehr Zurückweisungen: "Die Kontrollen wirken"
-
Hamas-Zivilschutz: Mehr als hundert Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Bitkom: Nur rund ein Viertel der Industriefirmen schöpft KI-Möglichkeiten aus
-
Studie zur Energiekrise: Haushalte verbrauchten weniger Energie wegen Spar-Appellen
-
Petra Köpping soll stellvertretende SPD-Vorsitzende werden
-
Millionenbetrug mit Buchverkäufen: Fünf Festnahmen in Berlin und Brandenburg
-
Bundesfinanzhof entlastet Behinderte und Pflegebedürftige mit "Persönlichem Budget"

"Hält ein Leben lang": Frankfurt feiert Sensationssieg
Mit emotionalen Worten hat Trainer Oliver Glasner auf den Sensationssieg von Eintracht Frankfurt in einer magischen Nacht beim FC Barcelona reagiert. "Das brennt sich ins Herz, das hält ein Leben lang", sagte der Österreicher: "Diesen Abend, diese Gefühle, diese Stimmung werde ich sicherlich mitnehmen, bis ich irgendwann mal hoffentlich eine Etage höher bin."
Nach dem 3:2 (2:0) seiner Eintracht war Glasner im Camp Nou auf dem Bauch durch ein Spalier seiner Spieler gerutscht - unter dem Jubel von Zehntausenden Frankfurter Anhängern, die noch lange nach Abpfiff gemeinsam mit ihren Europacup-Helden feierten. "Ein Lob an unsere Fans, die etwas vollbracht haben, was es sonst kaum gibt auf dieser Welt", sagte der 47-Jährige nach dem Einzug ins Halbfinale der Europa League.
Der überragende Filip Kostic, der nach seinen beiden Treffern (4., Foulelfmeter/67.) mit seinem Trikot vor den Fans tanzte, und Rafael Borre (36.) sorgten für Ekstase - und gaben den Startschuss für eine lange Partynacht in der katalanischen Metropole. Schon vor dem Spiel hatten rund 30.000 Frankfurter Barcelona in einen Ausnahmezustand versetzt.
"Es gibt nicht so viele Worte, die beschreiben würden, was man fühlt", betonte Kevin Trapp, der von einem Abend "voller Stolz und purer Freude" sprach. Die Mannschaft habe den "Plan in Perfektion umgesetzt". Auch für die Fans hatte der SGE-Torhüter ein Sonderlob parat: "Ich bin raus zum Warmmachen und dachte, ich bin in Frankfurt. Das ist sehr, sehr außergewöhnlich."
Wie vor drei Jahren stehen die Hessen im Halbfinale, am 28. April geht es für die Eintracht zunächst zu West Ham United. Verzichten muss Glasner dort auf Kristijan Jakic, der gegen Barca seine dritte Gelbe Karte im Wettbewerb sah. Das Rückspiel findet am 5. Mai in Frankfurt statt.
"Ich bin mir ganz sicher, dass sich die Flüge nach London gerade schlagartig verteuert haben", sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann, der das "Europacup-Gen" der SGE hervorhob. Es gebe viele Wege auf die Insel, "ich erwarte da eine Adler-Invasion - und dann geht es stramm darum, ins Finale einzuziehen".
L.Miller--AMWN