
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag

Trinchieri gratuliert zum "schmutzigen Sieg"
Nach dem mühevoll erkämpften Erfolg in Bonn gefiel Andrea Trinchieri in erster Linie das Resultat. "Ich möchte meinen Spielern zu einem schmutzigen Sieg gratulieren", sagte der Trainer des FC Bayern mit Erleichterung. Durch ein 82:81 (49:44) bei den Telekom Baskets führen die Münchner im Play-off-Halbfinale der Basketball Bundesliga (BBL) mit 2:0 und haben nun drei Matchbälle.
"Wir haben nicht geglänzt, unsere Leistung war nicht gut", sagte Trinchieri, "aber wir haben die Dinge gemacht, die verlangt waren, um ein sehr schweres Auswärtsspiel zu gewinnen." Seine Mannschaft sei "mental platt" gewesen, erklärte der Italiener, "dadurch haben wir zu viel zugelassen".
Othello Hunter stellte den Sieg mit einem Freiwurf drei Sekunden vor dem Spielende sicher. Im ersten Halbfinal-Heimspiel am Samstag (18.00 Uhr/Sport1 und MagentaSport) kann München das Finale schon perfekt machen. Das erste Duell hatten die Bayern am vergangenen Samstag 80:68 gewonnen.
"Jetzt sind wir natürlich in einer sehr schwierigen Situation", sagte Bonns Headcoach Tuomas Iisalo, der Finne ärgerte sich: "Das ist sehr, sehr bitter. Wir hatten eine kleine Chance und haben sie in diesem Spiel verpasst."
Trinchieri lobte die Bonner, der Gegner habe "großartig" gespielt: "Wir fahren nach Hause, haben ein paar Tage, um zu regenerieren und uns vorzubereiten. Das wird nicht einfach werden, denn das ist ein gutes Team."
Bei den Münchnern, die nur 22 Prozent ihrer Dreierversuche trafen, ragten Nick Weiler-Babb mit 18 Punkten sowie Andreas Obst mit 17 Zählern heraus. Bonns beste Werfer waren Jeremy Morgan (17) und Javontae Hawkins (16).
M.Thompson--AMWN