
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung

Leipzig träumt vom Triumph in Berlin
Der Weg nach Berlin scheint frei: RB Leipzig ist mit einem Arbeitssieg ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen und darf in Abwesenheit von Bayern München und Borussia Dortmund vom ersten Titel der Vereinsgeschichte träumen. Gegen den Zweitligisten Hansa Rostock gewann der Bundesliga-Vizemeister und Vorjahresfinalist am Mittwoch sein Achtelfinale mit 2:0 (1:0).
Stürmer Yussuf Poulsen (6.) und Dani Olmo (82.) schossen die Leipziger in die nächste Runde, die am 1. und 2. März ausgespielt wird. Nachdem die Bayern und auch der Titelverteidiger BVB ausgeschieden sind, gehört RB zum engsten Favoritenkreis auf den Pokalsieg im Endspiel am 21. Mai in Berlin. In den vergangenen drei Saisons hatte Leipzig zweimal das Finale erreicht, jedoch 2019 gegen die Münchner (0:3) und 2021 gegen Dortmund (1:4) verloren.
Gegen Rostock wurde RB vor 1000 Fans in der Red Bull Arena schnell der Favoritenrolle gerecht. RB-Trainer Domenico Tedesco hatte die Aufstellung auf einer Position im Vergleich zum 2:0-Sieg beim VfB Stuttgart geändert - Benjamin Henrichs spielte für Andre Silva und Christopher Nkunku rückte neben Poulsen ins Sturmzentrum. Der Däne traf schon in der Anfangsphase. Lukas Klostermann brach an der rechten Strafraumseite durch und fand mit seiner Flanke den völlig freien Poulsen, der einköpfte.
Auch nach dem Führungstreffer drängte Leipzig unablässig in die Hansa-Hälfte und versuchte, die eng gestaffelten Linien auseinanderzuziehen. Gegen die Fünferkette der Rostocker tat sich RB jedoch schwer, gefährliche Anspiele in die Tiefe zu finden. Erst nach einem Freistoß von Nkunku, den Willi Orban (28.) an den Pfosten setzte, wurde der Gastgeber wieder zwingender. Kurz vor der Pause schoss Nkunku (39.), der in spitzem Winkel erst mit dem Rücken zum Tor stand, aus der Drehung sehenswert an die Latte.
Nach Wiederanpfiff schoss Klostermann (47.) nach einem Abpraller per Volley nur knapp rechts vorbei, doch dann wurde plötzlich Rostock gefährlich. Zunächst traf Streli Mamba (49.) das Außennetz, ehe der eingewechselte Nico Neidhardt (51.) nach Kopfballverlängerung von Ridge Munsy den linken Pfosten knapp verfehlte.
Insgesamt war Rostock etwas aktiver, einen Ausflug von Leipzigs Schlussmann Peter Gulacsi konnte Bentley Baxter Bahn (64.) mit seinem ungenauen Fernschuss nicht nutzen. Kevin Kampl klärte nach Hereingabe von Svante Ingelsson (78.) in höchster Not.
Obwohl sich die Gäste verbessert zeigten, strahlten Leipzig und der wieder einmal starke Nkunku stets Gefahr aus. Mit einem Freistoß aus 25 Metern prüfte der Franzose (67.) den klasse parierenden Hansa-Torwart Markus Kolke.
G.Stevens--AMWN