
-
Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen
-
Bischof Bätzing zu Erwartungen an neuen Papst: Leo XIV. "kein Zauberer"
-
Ägyptens Präsident begnadigt bekanntesten politischen Gefangenen Abdel Fattah
-
Neuer Anlauf für Richterwahl im Bundestag - Spahn: "Wird klappen"
-
Ansprechpartner für Investoren im Kanzleramt: Merz beruft Banker Martin Blessing
-
Mordkommission nach Erschießen von 26-Jährigem in Ludwigshafen eingerichtet
-
Anlagebetrug: Frau in Rheinland-Pfalz verliert sechsstelligen Geldbetrag
-
62-jähriger Tatverdächtiger nach Fund von Frauenleiche in Darmstadt festgenommen
-
Chinas Internetbehörde kündigt Kampagne gegen "böswillige" Beiträge an
-
Merz beruft Ex-Commerzbank-Chef Blessing zu Beauftragtem für Investitionen
-
Backpulver gegen Mehltau: Agrarminister Rainer fordert EU-Erlaubnis für Winzer
-
Tod von Obdachlosem in Moers: Jugendliche rechtskräftig wegen Angriffs verurteilt
-
Grenzpolizei findet größere Menge Falschgeld bei 50-jährigem ICE-Passagier
-
Russland bietet verlängerte Einhaltung von New-Start-Vertrag an
-
UN-Sicherheitsrat berät über Russlands Luftraumverletzung in Estland
-
Bahngewerkschaft EVG will Wahl neuer Bahnspitze verhindern
-
Expertin: 2024 acht Gletscher in Schweden verschwunden
-
Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege
-
Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zu Freizügigkeit für Arbeitnehmer
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Gipfel in New York zur Zweistaatenlösung
-
Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"
-
Oberlandesgericht in Hamm bestätigt Verurteilung von 81-Jähriger wegen SA-Parole
-
Bas betont "Mitwirkungspflichten" von Arbeitslosen beim Bürgergeld
-
EU-Abkommen mit Indonesien: Deutsche Industrie hofft auf Rohstoffe
-
Verkehrsminister verspricht "Neuanfang" bei der Bahn mit neuer Konzernchefin
-
"Ein Unding": Henning kritisiert Arbeitsbedingungen für Trainer
-
Arzt aus Bayern soll tausende Hausbesuche fingiert haben - Anklage erhoben
-
Südsudans Oppositionschef Machar wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor Gericht
-
Schalke entlässt Kaderplaner Manga
-
Angelina Jolie: "Ich erkenne mein Land im Moment nicht mehr wieder"
-
Drei Viertel der Eltern streiten mit ihrem Kind über Smartphonenutzung
-
32-Jähriger soll in Psychiatrie in Hildesheim Mitpatient getötet haben
-
Kontrollausschuss leitet Untersuchung gegen Baumgart ein
-
Hilfsorganisationen warnen vor geplanten Kürzungen bei Entwicklungshilfe
-
Gut 20 französische Bürgermeister hissen palästinensische Flaggen
-
AfD warnt Union vor Wahl der Juristin Kaufhold ans Verfassungsgericht
-
Appell von Top-Ökonomen zum Schutz von seriösem Journalismus
-
RKI-Umfrage: Mehr als die Hälfte des Klinikpersonals gegen Grippe geimpft
-
Nach einmonatiger Tour durch Österreich: Elch "Emil" nahe einer Autobahn betäubt
-
Verkehrsminister Schnieder: DB-Regio-Chefin Palla soll Bahn-Chefin werden
-
Verbraucherzentrale verklagt Baumarktkette wegen potentiell invasiver Pflanzen
-
Schnieder verschiebt Pünktlichkeitsziele der Bahn nach hinten
-
Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zu Freizügigkeit für Arbeitnehmern
-
Zugausfälle zwischen Berlin und Hamburg wegen Oberleitungsstörung
-
Rummenigge: "Wollen niemandem schaden"
-
Nach Wettkampfpause: Zeidler gewinnt WM-Vorlauf bei Rückkehr
-
Studie: Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien klaffen weiter auseinander
-
Fernverkehr mit Bahn und Bus: Vier Prozent mehr Fahrgäste im ersten Halbjahr
-
Sehr gute Kirschen- und Birnenernte in diesem Jahr
-
Super-Taifun "Ragasa": Tausende Menschen evakuiert - Hunderte Flüge gestrichen

Remis in London: Frankfurt wahrt Chance aufs Halbfinale
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich in der Europa League mit einer couragierten Leistung eine vielversprechende Chance auf den Halbfinaleinzug erarbeitet. Die Europapokal-Experten kamen im Hinspiel bei Tottenham Hotspur zu einem 1:1 (1:1) und haben in einer Woche zu Hause die Möglichkeit, zum dritten Mal nach 2019 und 2022 in die Runde der letzten Vier einzuziehen.
Hugo Ekitiké (6.) ließ die Frankfurter mit einem frühen Weitschuss zunächst vom Sieg träumen, Pedro Porro (26.) glich aber mit einem Hackentreffer im stimmungsvollen Tottenham Stadium aus. Dank ihrer kämpferisch starken Leistung, bei der auch zweimal die Latte half, hofft die SGE dennoch weiter auf den nächsten furiosen Lauf. 2022 war die letzte Super-Serie im Titelgewinn von Sevilla gegipfelt.
Für Toppmöller war bereits das Viertelfinale "etwas Besonderes. Wir haben uns das verdient, wir stehen hier zu Recht", hatte er vor Anpfiff bei RTL selbstbewusst erklärt. Er erwartete ein ähnliches Duell wie gegen Ajax Amsterdam im Achtelfinale: "Das ist ein Top-Offensivfußball. Wir müssen auf unser Toplevel kommen, wenn wir das schaffen, haben wir eine Chance."
Toppmöllers Mannschaft schlug ganz früh zu. Nach einem Ballgewinn von Ellyes Skhiri bekam Ekitiké auf dem Flügel Platz, zog nach innen und versenkte den Ball aus gut 20 Metern wuchtig rechts unten. Die Gastgeber, in der Premier League als Tabellen-14. weit hinter den eigenen Erwartungen, bemühten sich um Spielkontrolle - und trafen ebenfalls sehenswert. Porro überlistete Kaua Santos nach scharfer Hereingabe per Hacke.
Beide Mannschaften setzten auf hohes Tempo und schnelle Vorstöße im Angriff, ein Abtasten gab es kaum. Die Spurs wirkten zielstrebiger, ohne viele Großchancen zu kreieren. Die beste Möglichkeit für Frankfurt hatte Sekunden vor der Pause erneut Ekitiké mit einem zu unplatzierten Schuss.
Nach dem Seitenwechsel geriet die Eintracht ins Schwimmen. Lucas Bergvall (55.) traf mit seinem Strahl aus der Distanz ebenso nur die Latte wie Rodrigo Bentancur kurz darauf per Kopf, Santos parierte zudem überragend die Schüsse von Heung-min Son und James Maddison innerhalb weniger Minuten. Doch Frankfurt sorgte zunehmend für Entlastung, Jean-Mattéo Bahoya traf den Ball in guter Position nicht richtig (63.).
F.Dubois--AMWN