
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz
-
Trump sichert Musk Verbleib als Berater im Weißen Haus zu
-
Klingbeil will als Finanzminister "entschlossen" Sondervermögen Infrastruktur umsetzen
-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen

Bodö/Glimt historisch - United mit Comeback in letzter Sekunde
Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte geschrieben. Die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel am Donnerstag bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und zog nach dem 2:0 im Hinspiel als erstes norwegisches Team in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein.
Ein Spektakel sahen auch die Zuschauer in Manchester. United setzte sich in letzter Sekunde in Überzahl mit 5:4 (2:2, 2:0) nach Verlängerung gegen Olympique Lyon durch. Bruno Fernandes (114./Foulelfmeter), Kobbie Mainoo (120.) und Harry Maguire (120.+1) drehten in der Verlängerung einen 2:4-Rückstand.
Zum Helden in Rom wurde Bodö/Glimt-Keeper Nikita Haikin, der den entscheidenden Schuss von Lazios Valentin Castellanos parierte. Zuvor hatte Andreas Helmersen (109.) den Norwegern das Elfmeterschießen erst ermöglicht, der Stürmer sah jedoch kurz vor dem Showdown die Gelb-Rote Karte (120.). Nach den Toren von Castellanos (21.), Tijjani Noslin (90.+3) und Boulaye Dia (100.) hatte der Traum vom Halbfinale bereits zu platzen gedroht. Doch nun trifft Bodö/Glimt am 1. und 8. Mai auf Tottenham Hotspur, das sich mit 1:0 (1:0) bei Eintracht Frankfurt durchsetzte.
In Manchester brachten Manuel Ugarte (10.) und Diogo Dalot (45.+1) United in Führung, der frühere Bayern-Profi Corentin Tolisso (71.) und Nicolás Tagliafico (78.) retteten Lyon jedoch in die Verlängerung. Diese mussten die Franzosen nach der Gelb-Roten Karte für Tolisso (89.) jedoch in Unterzahl bestreiten. Rayan Cherki (105.) und Alexandre Lacazette (110.) per Foulelfmeter schossen Lyon zunächst in die Erfolgsspur, ehe die Red Devils das Comeback schafften.
United trifft nun auf Athletic Bilbao. Die Spanier setzten sich mit 2:0 (1:0) gegen die Glasgow Rangers durch. Sancet (45.+4) und Nico Williams (80.) erzielten die erlösenden Treffer per Foulelfmeter, nachdem das Hinspiel torlos geendet war. Damit hat Bilbao weiter die Chance, den ganz großen Coup im heimischen Stadion San Mamés zu feiern. Dort findet am 21. Mai das Finale statt.
Y.Kobayashi--AMWN