
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz
-
Trump sichert Musk Verbleib als Berater im Weißen Haus zu
-
Klingbeil will als Finanzminister "entschlossen" Sondervermögen Infrastruktur umsetzen
-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

"Vom Spiel abgekommen": Kreis nach dritter Testpleite sauer
Nach der dritten Pleite im vierten WM-Test hielt sich Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis mit Kritik nicht zurück. "Wir haben in dieser Phase der Vorbereitung nochmal deutlich erfahren, welche Geschwindigkeit auf diesem Level herrscht, wie wenig Zeit man mit der Scheibe hat und wie physisch es zugeht", sagte der Chefcoach nach dem ernüchternden 0:4 in Piestany gegen die Slowakei.
Die Mängelliste war lang. Das von Co-Trainer Alexander Sulzer geforderte "sauber strukturierte und geradlinige" Spiel hielt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nur ein Drittel durch. "Dann sind wir von unserem Spiel abgekommen und haben uns mehr damit befasst, den Gegner in die Mangel zu nehmen, anstatt die Scheibe zu spielen", kritisierte Kreis.
Offensiv zu umständlich, defensiv zu anfällig - ab dem zweiten Drittel hatte das Team um Kapitän Patrick Hager den Slowaken wenig entgegenzusetzen. Der Aufwärtstrend vom 3:2-Sieg 24 Stunden zuvor war schon wieder beendet. Auch wenn noch zahlreiche Stammkräfte fehlten, konnte Kreis mit dem Stand der Vorbereitung drei Wochen vor dem WM-Auftakt überhaupt nicht zufrieden sein.
Für das Turnier in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) empfahl sich in den ersten vier Spielen - zum Start hatte es zwei Niederlagen gegen Weltmeister Tschechien (0:7, 0:1) gegeben - kaum jemand. Der Düsseldorfer Alexander Ehl, Doppeltorschütze am Mittwoch, stach am meisten heraus. Der 25-Jährige, der vor einem Wechsel zu den Adlern Mannheim steht, war auch schon bei den ersten beiden Weltmeisterschaften unter Kreis gesetzt.
Für die nächsten Tests am 24. April in Zell am See und zwei Tage später in Rosenheim gegen Österreich wird der Kader sich deutlich verändern. Denn unter anderem stehen Kreis dann weitere Spieler von Red Bull München, der Adler Mannheim und des ERC Ingolstadt zur Verfügung. Auf der Torhüterposition könnte es mit NHL-Goalie Philipp Grubauer, Vizeweltmeister Mathias Niederberger und Shootingstar Arno Tiefensee eine komplett neue Besetzung geben.
A.Rodriguezv--AMWN