
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz
-
Trump sichert Musk Verbleib als Berater im Weißen Haus zu
-
Klingbeil will als Finanzminister "entschlossen" Sondervermögen Infrastruktur umsetzen
-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Pfeil von Brabant: Perfektes Comeback für Evenepoel
Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel hat gut vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall ein spektakuläres Comeback auf der Radsport-Bühne hingelegt. Beim belgischen Eintagesrennen Pfeil von Brabant krallte sich der Lokalmatador in seinem ersten Saisonrennen direkt den Sieg.
Evenepoel (25) triumphierte nach 162,6 km über hügeliges Terrain im Schlusssprint überraschend vor seinem belgischen Landsmann Wout van Aert (Visma - Lease a bike). Die beiden Topfavoriten bogen als zweiköpfige Spitzengruppe auf die Zielgerade ein - Evenepoel (Soudal Quick-Step) zog den Spurt von vorne an und ließ van Aert, der sich in der Vergangenheit oft als starker Sprinter auszeichnen konnte, nicht mehr vorbeiziehen. Rang drei ging an António Morgado vom Team UAE Emirates-XRG.
"Es ist unglaublich. Ich wusste, dass ich gut drauf bin. Aber hier zurück zu sein auf einem Kurs, der nicht 100 Prozent zu mir passt - und dann auch noch Wout im Sprint zu schlagen ...", sagte Evenepoel im Ziel: "Über die Jahre bin ich etwas explosiver geworden."
Zuvor war Evenepoel rund 50 km vor dem Ende des Rennens bei einem kleinen Anstieg in die Initiative gegangen. Lediglich van Aert und der starke Brite Joseph Blackmore konnten den Attacken des Belgiers folgen. Blackmore fiel schließlich einer weiteren Tempoverschärfung der beiden Topfahrer zum Opfer, die den Sieg unter sich ausmachten.
Evenepoel hatte Anfang Dezember nach einer Kollision mit einem Postauto Frakturen an der Rippe, dem rechten Schulterblatt und der rechten Hand erlitten. Zudem zog er sich Quetschungen der Lunge und eine Verrenkung des rechten Schlüsselbeins zu. Kurz vor seinem Comeback sprach Evenepoel vom "härtesten Kampf" seines bisherigen Lebens - er sei körperlich und mental "am Boden gewesen", so der Belgier.
Nach seinem starken Comeback am Karfreitag plant Evenepoel auch Starts bei den Ardennen-Klassikern Amstel Gold Race, Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Das große Ziel des Zeitfahr-Weltmeisters ist die Teilnahme an der Tour de France im Juli.
O.Johnson--AMWN