
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent
-
Schweizer Regierung erleichtert Import von Hühnereiern - Bedarf sonst nicht gedeckt
-
Scholz will bei Kanzlerwahl für Merz stimmen - letzte Kabinettssitzung
-
Schwedische Polizei nimmt nach Angriff mit drei Toten 16-Jährigen fest

DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
Mit frischem Blut gehen die deutschen Handballer in die finalen Spiele der EM-Qualifikation. Neben Stammkräften wie Kapitän Johannes Golla oder Torwart Andreas Wolff nominierte Bundestrainer Alfred Gislason auch die U21-Weltmeister und möglichen Debütanten Matthes Langhoff (Füchse Berlin) und Mathis Häseler (VfL Gummersbach) für die Partien am 7. Mai (19.00 Uhr) in der Schweiz und vier Tage später in Stuttgart gegen die Türkei (18.00 Uhr/beide im ARD-Livestream).
Darüber hinaus schafften es auch Aron Seesing vom Zweitliga-Spitzenreiter Bergischer HC sowie Miro Schluroff (VfL Gummersbach) und Tim Freihöfer (Füchse Berlin) in den 19-köpfigen Kader des Olympia-Silbermedaillengewinners von Paris. Schluroff und Freihöfer waren im vergangenen März erstmals in die Nationalmannschaft berufen worden. Eine Rückkehr feiert Linksaußen Tim Nothdurft von den Rhein-Neckar Löwen, der zuletzt im Herbst 2023 dabei gewesen war.
Die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) kommt am 5. Mai in Winterthur/Schweiz zusammen. Die Deutschen sind bereits für das EM-Turnier vom 15. Januar bis zum 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen qualifiziert, mit 7:1 Punkten ist die Bilanz in Quali-Gruppe sieben hervorragend. "Wir wollen alles daransetzen, beide Spiele zu gewinnen und uns den ersten Platz in der Qualifikation zu sichern. Das ist wichtig mit Blick auf die Setzliste für die Auslosung der Europameisterschaft", sagte Gislason.
Das deutsche Aufgebot im Überblick:
Tor: Andreas Wolff (THW Kiel), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf)
Feld: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Mathis Häseler (VfL Gummersbach), Timo Kastening (MT Melsungen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Matthes Langhoff (Füchse Berlin), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Aron Seesing (Bergischer HC), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
A.Mahlangu--AMWN