
-
Medien: Köln trennt sich von Struber und Keller
-
Wolfsburg trennt sich von Hasenhüttl - Bauer übernimmt
-
Früherer Formel-1-Pilot Mass gestorben
-
Frankfurts Party muss noch warten: Nur Remis in Mainz
-
Machtwort vor den French Open: Ruud triumphiert in Madrid
-
Bericht: Schneider soll Umweltminister und SPD-Fraktionsvize Hubertz Bauministerin werden
-
Prognosen: Ultrarechter Kandidat Simion führt bei Präsidentenwahl in Rumänien deutlich
-
Erster Titel für Kane: Pokal-Emoji und "We are the Champions"
-
Israels Armeechef kündigt Ausweitung von Offensive im Gazastreifen an
-
Neuntägige Trauerzeit nach Tod von Papst Franziskus beendet
-
Erster Titel der Karriere: Kane postet Trophäen-Emoji
-
Reichert überragt erneut: THC feiert ersten Europapokaltitel
-
Polizei meldet vereitelten Anschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Meister entthront: Remis besiegelt Bayer-Schicksal
-
Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant
-
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionsvorsitzender werden
-
Mit Kapitän Seider: DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe
-
Snooker-WM: Zhao nach der ersten Session klar auf Titelkurs
-
Israels Armeechef bestätigt Einberufung zehntausender Reservisten
-
DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde
-
HBL-Titelrennen: Füchse wehren Melsungen-Angriff ab
-
Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Stützle angeschlagen: DEB hofft auf schnelle WM-Zusage
-
Zweiter Sieg in Folge: Kiel schöpft in Augsburg Hoffnung
-
HBL: Melsungen legt im Meisterrennen vor
-
Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau
-
Hoffnung auf Stabilität: Libanon hält seit Jahren verschobene Kommunalwahlen ab
-
Pflicht zur Einhaltung der Verfassung: Trump "weiß es nicht"
-
Medien: Hasenhüttl in Wolfsburg vor dem Aus
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion wird weiterhin ihre Rechte einfordern
-
Erneute Präsidentschaftswahl in Rumänien: Rechtsextreme hoffen auf Sieg
-
Elversberger Partycrasher springen auf Platz drei
-
Linken-Chefin: Wir müssen wieder ein Klassenbewusstsein entwickeln
-
Sieben Iraner in Großbritannien unter Terrorverdacht festgenommen
-
Dobrindt will verschärfte Grenzkontrollen gleich nach Amtsantritt umsetzen
-
Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen zeichnet sich ab
-
NHL-Star Seider führt DEB-Team als Kapitän zur WM
-
Umweltministerin: Ursachenforschung für Stromausfall in Spanien dauert noch Tage
-
BMI: Asylverfahren in Drittstaaten rechtlich möglich - Aber Hohe Kosten und Hürden
-
Gewalt gegen Drusen in Syrien: Konflikt mit Israel verschärft sich
-
Nach Wahlsieg: Australiens Premier kündigt "disziplinierten" Kurs gegenüber USA an
-
Scholz: Müssen vereintes Europa gegen "Autokraten und Extremisten" schützen
-
Klingbeil garantiert Merz bei Kanzlerwahl alle SPD-Stimmen
-
Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf
-
NRW-Innenminister Reul warnt vor Schnellschüssen im Umgang mit AfD-Mitgliedern
-
NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich
-
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
-
Champions League in Sicht: BVB auf "richtig gutem Weg"

HBL-Titelrennen: Füchse wehren Melsungen-Angriff ab
Die Füchse Berlin haben den nächsten Angriff der MT Melsungen auf die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga (HBL) mühelos abgewehrt. Nachdem Melsungen am Sonntag mit einem 25:22 (13:9) gegen die Rhein-Neckar Löwen im Titelkampf vorgelegt hatte, gewannen die Füchse wenig später ihr Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte SG BBM Bietigheim souverän mit 42:30 (22:18). Die Berliner bleiben damit dank der deutlich besseren Tordifferenz Erster, nach Punkten sind beide Teams gleichauf.
Angeführt von Welthandballer Mathias Gidsel (10 Tore), der vor allem in der ersten Hälfte kaum zu stoppen war, feierten die Füchse ein Torfestival und bleiben dank ihrer besten Offensivleistung der Bundesligasaison in eigener Halle ungeschlagen. Zunächst in der Abwehr noch mit Problemen, zog das Team von Trainer Jaron Siewert den Gästen in der zweiten Hälfte davon.
Das punktgleiche Melsungen hat nach dem Einzug ins Final Four der European League unter der Woche weiter zwei realistische Titelchancen. Gegen die Löwen reichte es letztlich zu einem hart erkämpften Heimerfolg, auch weil MT-Torwart Adam Morawski in der Schlussphase mehrfach glänzend parierte. Bester Werfer der Partie war mit zwölf Treffern Jon Lindenchrone Andersen von den Löwen, für Melsungen traf Timo Kastening (7) am häufigsten.
Verfolger TSV Hannover-Burgdorf hatte mit einem Sieg gegen den ThSV Eisenach (31:26) schon am Freitag vorgelegt und vorübergehend Boden gut gemacht. Durch den Erfolg steht Melsungen nun mit 46:10 Punkten vor den Hannoveranern (43:13).
Pokalsieger THW Kiel, der wie Melsungen am Dienstag ins Final Four der European League eingezogen ist, gewann derweil mit 35:32 (23:19) beim TVB Stuttgart, hatte dabei aber überraschend viel Mühe. Die Stuttgarter kämpften sich von einem Vier-Tore-Halbzeitrückstand zurück, glichen in der zweiten Hälfte mehrfach aus und verpassten am Ende nur knapp, wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren.
Th.Berger--AMWN