
-
Rehlinger: Macron kommt zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken
-
Ausschreitungen und dutzende Festnahmen bei Protesten gegen die Regierung in Serbien
-
Juso-Chef Türmer dringt auf höhere Erbschaftsteuer und mehr Profil der SPD
-
Tausende Menschen erweisen Giorgio Armani in Mailand die letzte Ehre
-
Drei Verletzte bei Messerangriff in Grevenbroich
-
Israelische Armee: Bewohner von Gaza sollen in "humanitäre Zone" im Süden gehen
-
"Spiegel": Naturkosmetikfirma Weleda hatte in NS-Zeit enge Verbindungen zur SS
-
Spahn für Mitfinanzierung von Atomwaffen in Frankreich und Großbritannien
-
"Wilde Fahrt" gekrönt: Dabrowski/Routliffe siegen im Doppel
-
KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar
-
NFL: Chiefs verlieren zum Auftakt
-
Wenn Champions zusehen: WM ohne Deutschland und andere Dramen
-
Achtelfinale gegen den Underdog: Deutschlands Plan für Portugal
-
Di Salvo nach erstem Sieg "zufrieden"
-
Nach Doppel-Rauswurf: Krickau startet mit "Riesen-Ambitionen"
-
US Open: Sinner im Traumfinale gegen Alcaraz
-
Protest gegen Trump: Demonstration in Washington gegen Einsatz der Nationalgarde
-
"Gebe nicht auf": Djokovic will weiter um Grand Slams kämpfen
-
Trump: G20-Gipfel im kommenden Jahr im eigenen Golfresort in Miami
-
Dreisatzsieg im Generationenduell: Alcaraz erreicht Finale
-
Trump droht Venezuela mit Abschuss von Kampfjets
-
Italien siegt bei Gattuso-Debüt mit 5:0
-
Trump: Pentagon heißt wieder "Kriegsministerium"
-
IOC führt Arbeitsgruppe zum "Schutz der Frauenkategorie" ein
-
Netanjahu lobt Team Israel-Premier Tech
-
Papst eröffnet von Vorgänger Franziskus gewollten landwirtschaftlichen Musterbetrieb
-
Selenskyj drängt slowakischen Regierungschef zu Beendigung russischer Erdölimporte
-
"Neue" U21 besteht Härtetest in Albanien
-
Rücktritt von Vize-Premierministerin: Starmer bildet britisches Kabinett um
-
Hamas veröffentlicht erstmals Geisel-Video von Deutsch-Israeli Alon Ohel
-
UNO: RSF-Miliz im Sudan hat zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen
-
Rettig: Niederlage in der Slowakei "hat Spuren hinterlassen"
-
Belgien warnt vor "Verschwendung" von Millionen von Verhütungsmitteln von USAID
-
Rücktritt von britischer Vize-Premierministerin: Starmer bildet Kabinett um
-
Großbritanniens Regierungschef Starmer bildet Kabinett um
-
Formel 1 in Monza: McLaren und Ferrari eng beieinander
-
EU verhängt Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google
-
Bund gibt bis zu eine Million Euro für Werbekampagne für deutschen Wein
-
Almeida siegt am Angliru - erneut Ärger durch Demonstranten
-
Belgischer Außenminister: EU wird Verantwortung im Gaza-Krieg nicht gerecht
-
Trotz Absatzschwäche: Tesla will Musk bis zu eine Billion zahlen
-
Konflikt mit Venezuela: USA senden Kampfjets nach Puerto Rico
-
Rückschlag für Starmer: Britische Vize-Premierministerin Rayner tritt zurück
-
Trump verspricht "Boom: Doch US-Arbeitslosigkeit steigt im August weiter
-
Lehrerin an Berufsschule in Essen niedergestochen: 17-Jähriger unter Tatverdacht
-
Fast 38 Millionen Euro Steuerbetrug: Haft für Autohändler in Mönchengladbach
-
Pakistan setzt Ausweisungen afghanischer Flüchtlinge trotz UN-Appell fort
-
Gedenkfeier für getöteten Polizisten im Saarland
-
Finanznot trotz Milliardenüberschuss: Warken dringt auf Krankenkassen-Reform
-
Linken-Chefin fordert abschlagsfreie Rente ab 40 Beitragsjahren

Achtelfinale gegen den Underdog: Deutschlands Plan für Portugal
Im Fußball steht Portugal für Offensivpower, filigrane Technik - und natürlich Cristiano Ronaldo. Im Basketball sieht das etwas anders aus. Dort ist das Team um NBA-Center Neemias Queta krasser Underdog im Achtelfinale gegen die deutschen Basketballer um Kapitän Dennis Schröder und dürfte deutlich destruktiver als die kickenden Kollegen zu Werke gehen.
"Wir gehen davon aus, dass Portugal versucht, das Spiel langsam zu machen. Die Gefahr ist, dass man sich davon einlullen lässt und wir nicht unser Spiel spielen", sagte Interimsbundestrainer Alan Ibrahimagic, der Chefcoach Àlex Mumbrú nach dessen Erkrankung bis dato vertreten hatte, vor der K.o.-Partie in Riga am Samstag (14.15 Uhr/RTL und MagentaSport).
Die Portugiesen um den 2,13 Meter großen Queta von den Boston Celtics gelten als sehr physischer Gegner. "Der grundsätzliche Plan ist, schnell zu spielen und aggressiv zu verteidigen. Wir haben schon in Finnland gesagt, dass das defensive Rebounding nicht so zufriedenstellend war. Die Portugiesen haben schon ein paar größere und kräftigere Spieler, die gut zum Offensivrebound gehen", sagte Ibrahimagic.
Deutschland hat die Vorrunde im finnischen Tampere mit fünf Siegen aus fünf Spielen souverän als Gruppengegner beendet. Die Portugiesen wurden Vierte der Gruppe A, dabei besiegten sie Estland und Tschechien. Gegen die Medaillenkandidaten Serbien, Türkei und Lettland gab es Niederlagen, wobei der Außenseiter dem Goldfavoriten Serbien jedoch lange Paroli bot.
Mumbrú wird am Samstag derweil zurück auf der Bank erwartet. Ob er nach seiner Genesung von einem akuten Abdomen gleich wieder als hauptverantwortlicher Chef fungiert, ist noch offen. Am Freitag hatte der Spanier erstmals wieder das Training geleitet.
Y.Nakamura--AMWN