-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
FINOS begrüßt Microsoft als ersten Cloud-Anbieter im Governing Board und vertieft damit die branchenübergreifende Open-Source-Zusammenarbeit in der Finanzdienstleistungsbranche
Gemeinsam mit GitHub stuft Microsoft seine Mitgliedschaft auf Platin hoch, um wichtige Initiativen zur Förderung von Open-Source-, Cloud- und KI-Einführung im Bereich Finanzdienstleistungen zu beschleunigen.
NEW YORK CITY, NY / ACCESS Newswire / 4. Juni 2025 / Die Fintech Open Source Foundation (FINOS), Teil der Linux Foundation, gab heute bekannt, dass Microsoft nun Platin-Mitglied ist und damit seine Führungsrolle innerhalb der FINOS-Community ausbaut. Dieses verstärkte Engagement baut auf der langjährigen Beteiligung von GitHub auf, einem der Gründungsmitglieder von FINOS und Unterstützer der Open-Source-Community für Finanzdienstleistungen.
Im Rahmen dieses erweiterten Engagements ist Microsoft vertreten durch Allison Nachtigal, Vice President, Azure Chief Product Officer, Customer & Field Experience, der erste Cloud-Service-Anbieter, der dem Governing Board von FINOS beitritt. Gemeinsam werden sich Microsoft und GitHub darum bemühen, die Mission von FINOS zu stärken, sichere, standardisierte und skalierbare Open-Source-Innovationen im globalen Finanzsektor zu ermöglichen.
„Cloud-Dienstleister sind ein wichtiger Partner für die digitale Transformation der Finanzbranche, insbesondere im Zeitalter der generativen KI", so Madeleine Dassule, Chair und Executive Advisor von FINOS. „Angesichts der zunehmenden Durchsetzung von FINOS-Standards wie FDC3, CDM und CCC in der Finanzdienstleistungsbranche ist ihre Übernahme und Unterstützung durch Big Tech ein Gewinn für alle Branchenteilnehmer."
Die fortgesetzte Beteiligung von GitHub ist Ausdruck seiner tiefen Verwurzelung in der Förderung der zunehmenden Open-Source-Reife der Finanzdienstleistungsbranche. Mit dem erhöhten Engagement von Microsoft werden beide Organisationen nun dazu beitragen, die gemeinsame Entwicklung offener Frameworks voranzutreiben und engere Partnerschaften zwischen Technologieanbietern und Finanzinstituten zu fördern, um den komplexen regulatorischen und betrieblichen Anforderungen des modernen Finanzwesens besser Rechnung zu tragen.
„Die Cloud basiert auf Open Source und Open Source wird für die Entwicklung und den Einsatz von KI in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen unverzichtbar sein", erklärt Allison Nachtigal, Vice President, Azure Chief Product Officer, Customer & Field Experience bei Microsoft. „Wir freuen uns darauf, mit FINOS und seinen Mitgliedern zu kollaborieren, um die sichere, offene Zusammenarbeit bei KI- und Cloud-Standards zu beschleunigen, die sowohl Innovation als auch Compliance fördern."
„Open Source hat sich in der Finanzdienstleistungsbranche zu einem erfolgskritischen Faktor entwickelt, wobei GitHub eine zentrale Rolle dabei spielt, wie Unternehmen die Software, auf die sie täglich angewiesen sind, aufbauen, verwalten und sichern", meint Philip Holleran, Field CTO, Americas bei GitHub. „Wir haben die Mission von FINOS von Anbeginn an unterstützt und freuen uns, auch weiterhin einen Beitrag zu dieser Organisation zu leisten, denn Open Source hat in der Branche mittlerweile einen hohen Stellenwert."
Durch ihre aktive Beteiligung werden Microsoft und GitHub zu wichtigen FINOS-Initiativen beitragen, darunter AI Governance Framework (AIGF) und Common Cloud Controls (CCC).
Über FINOS
FINOS (The Fintech Open Source Foundation) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Einführung von Open-Source-Software, Standards und Praktiken der Kooperationsentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich zu fördern. Als Teil der Linux Foundation stellt FINOS Entwicklern von konkurrierenden Organisationen eine regulierungskonforme Plattform für die Zusammenarbeit an innovativen Projekten zur Verfügung, die einen Wandel im Geschäftsbetrieb einleiten sollen. Mit über 100 Mitgliedern, zu denen neben namhaften Finanzinstituten auch Fintech-Firmen und technische Beratungsagenturen zählen, nimmt FINOS bei der Verbreitung von innovativen Open-Source-Lösungen im Finanzsektor eine Vorreiterrolle ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden auch Sie ein Mitglied von FINOS. Registrieren Sie sich hier, um alle aktuellen News, Veranstaltungen, Podcasts, Blogs und viele weitere Informationen über FINOS zu erhalten.
Mehr erfahren können Sie unter www.finos.org.
Medienkontakt:
Patrick Doherty
+1 (206) 245 8574
QUELLE: FINOS / The Linux Foundation
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Schneider--AMWN