
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

FINOS begrüßt Microsoft als ersten Cloud-Anbieter im Governing Board und vertieft damit die branchenübergreifende Open-Source-Zusammenarbeit in der Finanzdienstleistungsbranche
Gemeinsam mit GitHub stuft Microsoft seine Mitgliedschaft auf Platin hoch, um wichtige Initiativen zur Förderung von Open-Source-, Cloud- und KI-Einführung im Bereich Finanzdienstleistungen zu beschleunigen.
NEW YORK CITY, NY / ACCESS Newswire / 4. Juni 2025 / Die Fintech Open Source Foundation (FINOS), Teil der Linux Foundation, gab heute bekannt, dass Microsoft nun Platin-Mitglied ist und damit seine Führungsrolle innerhalb der FINOS-Community ausbaut. Dieses verstärkte Engagement baut auf der langjährigen Beteiligung von GitHub auf, einem der Gründungsmitglieder von FINOS und Unterstützer der Open-Source-Community für Finanzdienstleistungen.
Im Rahmen dieses erweiterten Engagements ist Microsoft vertreten durch Allison Nachtigal, Vice President, Azure Chief Product Officer, Customer & Field Experience, der erste Cloud-Service-Anbieter, der dem Governing Board von FINOS beitritt. Gemeinsam werden sich Microsoft und GitHub darum bemühen, die Mission von FINOS zu stärken, sichere, standardisierte und skalierbare Open-Source-Innovationen im globalen Finanzsektor zu ermöglichen.
„Cloud-Dienstleister sind ein wichtiger Partner für die digitale Transformation der Finanzbranche, insbesondere im Zeitalter der generativen KI", so Madeleine Dassule, Chair und Executive Advisor von FINOS. „Angesichts der zunehmenden Durchsetzung von FINOS-Standards wie FDC3, CDM und CCC in der Finanzdienstleistungsbranche ist ihre Übernahme und Unterstützung durch Big Tech ein Gewinn für alle Branchenteilnehmer."
Die fortgesetzte Beteiligung von GitHub ist Ausdruck seiner tiefen Verwurzelung in der Förderung der zunehmenden Open-Source-Reife der Finanzdienstleistungsbranche. Mit dem erhöhten Engagement von Microsoft werden beide Organisationen nun dazu beitragen, die gemeinsame Entwicklung offener Frameworks voranzutreiben und engere Partnerschaften zwischen Technologieanbietern und Finanzinstituten zu fördern, um den komplexen regulatorischen und betrieblichen Anforderungen des modernen Finanzwesens besser Rechnung zu tragen.
„Die Cloud basiert auf Open Source und Open Source wird für die Entwicklung und den Einsatz von KI in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen unverzichtbar sein", erklärt Allison Nachtigal, Vice President, Azure Chief Product Officer, Customer & Field Experience bei Microsoft. „Wir freuen uns darauf, mit FINOS und seinen Mitgliedern zu kollaborieren, um die sichere, offene Zusammenarbeit bei KI- und Cloud-Standards zu beschleunigen, die sowohl Innovation als auch Compliance fördern."
„Open Source hat sich in der Finanzdienstleistungsbranche zu einem erfolgskritischen Faktor entwickelt, wobei GitHub eine zentrale Rolle dabei spielt, wie Unternehmen die Software, auf die sie täglich angewiesen sind, aufbauen, verwalten und sichern", meint Philip Holleran, Field CTO, Americas bei GitHub. „Wir haben die Mission von FINOS von Anbeginn an unterstützt und freuen uns, auch weiterhin einen Beitrag zu dieser Organisation zu leisten, denn Open Source hat in der Branche mittlerweile einen hohen Stellenwert."
Durch ihre aktive Beteiligung werden Microsoft und GitHub zu wichtigen FINOS-Initiativen beitragen, darunter AI Governance Framework (AIGF) und Common Cloud Controls (CCC).
Über FINOS
FINOS (The Fintech Open Source Foundation) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Einführung von Open-Source-Software, Standards und Praktiken der Kooperationsentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich zu fördern. Als Teil der Linux Foundation stellt FINOS Entwicklern von konkurrierenden Organisationen eine regulierungskonforme Plattform für die Zusammenarbeit an innovativen Projekten zur Verfügung, die einen Wandel im Geschäftsbetrieb einleiten sollen. Mit über 100 Mitgliedern, zu denen neben namhaften Finanzinstituten auch Fintech-Firmen und technische Beratungsagenturen zählen, nimmt FINOS bei der Verbreitung von innovativen Open-Source-Lösungen im Finanzsektor eine Vorreiterrolle ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden auch Sie ein Mitglied von FINOS. Registrieren Sie sich hier, um alle aktuellen News, Veranstaltungen, Podcasts, Blogs und viele weitere Informationen über FINOS zu erhalten.
Mehr erfahren können Sie unter www.finos.org.
Medienkontakt:
Patrick Doherty
+1 (206) 245 8574
QUELLE: FINOS / The Linux Foundation
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Schneider--AMWN