
-
Klub-WM: Sat.1 zeigt deutsche Spiele im Free-TV
-
Entenfamilien in Kiel auf Abwegen: Polizeieinsätze mit teils tragischem Ausgang
-
Mutmaßlich Sabotagepläne in russischem Auftrag: Drei Ukrainer festgenommen
-
Zollfahnder finden mehr als eine Million illegale Zigaretten in Garage
-
SMS mit Pfizer in Pandemie: Niederlage für Kommission vor EU-Gericht
-
Verbot von Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bayern scharf
-
Sampdoria Genua am Tiefpunkt: Abstieg in die Serie C
-
Topfavorit Schweden zieht in ESC-Finale ein - neun weitere Länder dabei
-
WM 2034: Menschenrechtsorganisationen warnen - Kritik an FIFA
-
Dobrindt verteidigt Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen
-
Kolumbien tritt Chinas Investitionsoffensive Neue Seidenstraße bei
-
Zahl der vergebenen Deutschlandstipendien stieg 2024 um fünf Prozent
-
Urteil: Berliner S-Bahn muss Videoaufnahmen nicht an Fahrgäste herausgeben
-
Billigerer Sprit und teurere Dienstleistungen: Inflation im April bei 2,1 Prozent
-
Steinmeier trifft Opposition in Israel - Besuch in Kibbuz
-
Internationale Energieagentur geht von weiter stark steigenden E-Auto-Zahlen aus
-
Brasiliens Präsident Lula will Putin von Teilnahme an Ukraine-Gesprächen überzeugen
-
Medien: Awoniyi nach Bauchverletzung in künstlichem Koma
-
Vorwurf der Behinderung der Festnahme eines Migranten: US-Gericht klagt Richterin an
-
NBA: Matchball für Hartenstein - Pacers im Halbfinale
-
Postbank-Umfrage: Mehrheit wickelt Bankgeschäfte hauptsächlich über Apps ab
-
NBA: Pacers als erstes Team im Halbfinale - Aus für Cavaliers
-
Eltern von freigelassener israelischer Geisel: Rückkehr von Edan "Geschenk Gottes"
-
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
-
Ricken: "Dann kann nicht alles gut gewesen sein"
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI

Glamour-Hochzeit von Sohn des reichsten Mannes Asiens geht in den zweiten Tag
Die glamourösen Hochzeitsfeierlichkeiten des Sohns des indischen Multimilliardärs Mukesh Ambani sind am Samstg in den zweiten Tag gegangen. Auf dem Programm stand unter anderem eine Segnungszeremonie, bei der die aus aller Welt angereiste Prominenz das Hochzeitspaar begrüßt und ihnen ihre Glückwünsche überbringt. Am Freitag hatte die Hochzeit des 29-jährigen Anant Ambani und dessen gleichaltrigen Verlobten Radhika Merchant begonnen, die in einer dreitägigen hinduistischen Zeremonie stattfindet.
Zur förmlichen Zeremonie und der Party am Vorabend waren unter anderem TV-Star Kim Kardashian, Schauspieler John Cena und die früheren britischen Premiers Tony Blair und Boris Johnson gekommen. Von den Gastgebern veröffentlichte Aufnahmen zeigten, wie die Besucher in traditioneller indischer Kleidung enthusiastisch am Hochzeitsort tanzten - einem Tagungszentrum für 16.000 Menschen, das der Familie Ambani gehört.
Auch Fifa-Chef Gianni Infantino, Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan und Samsung-Chef Jay Y. Lee waren unter den hunderten anwesenden Berühmtheiten. Die Hochzeitsfeierlichkeiten dieses Wochenendes enden am Sonntag. Sie besiegeln Monate voller extravaganter Luxus-Events im Vorfeld der Hochzeit wie einer Europa-Kreufahrt für 1200 Gäste, die der 67-jährige Ambani schon vor der Hochzeit für das Brautpaar veranstaltet hatte.
Anant Ambani und Radhika Merchant kennen sich seit Kindertagen, auch die Braut entstammt einer reichen Unternehmerfamilie. Der Vater des Bräutigams ist der Chef der Unternehmensgruppe Reliance Industries und laut "Forbes"-Magazin mit einem Vermögen von umgerechnet rund 113 Milliarden Euro der reichste Mensch Asiens und der elftreichste Mensch der Welt.
Für Mukesh Ambani ist die Hochzeit seines jüngeren Sohnes offensichtlich eine Gelegenheit, seinen Reichtum zur Schau zu stellen - in einem Land, in dem es immer noch gravierende Ungleichheit und Armut gibt. Während die Medien in Indien unablässig und in lobendem Ton über die Feierlichkeiten und ihre prominenten Gäste berichteten, sind die Reaktionen in der Bevölkerung gemischt.
"Sie müssen mehr als 60 Millionen Dollar ausgegeben haben, während ich Mühe habe, in diesem Monat nur 400 Dollar zu verdienen", sagte Jitesh Ingle, Verkäufer in einem Gemischtwarenladen in Mumbai. "Aber das ist unser Leben. Was können wir tun? Wir können uns ihre Feiern nur auf Youtube ansehen."
Th.Berger--AMWN