-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
Glamour-Hochzeit von Sohn des reichsten Mannes Asiens geht in den zweiten Tag
Die glamourösen Hochzeitsfeierlichkeiten des Sohns des indischen Multimilliardärs Mukesh Ambani sind am Samstg in den zweiten Tag gegangen. Auf dem Programm stand unter anderem eine Segnungszeremonie, bei der die aus aller Welt angereiste Prominenz das Hochzeitspaar begrüßt und ihnen ihre Glückwünsche überbringt. Am Freitag hatte die Hochzeit des 29-jährigen Anant Ambani und dessen gleichaltrigen Verlobten Radhika Merchant begonnen, die in einer dreitägigen hinduistischen Zeremonie stattfindet.
Zur förmlichen Zeremonie und der Party am Vorabend waren unter anderem TV-Star Kim Kardashian, Schauspieler John Cena und die früheren britischen Premiers Tony Blair und Boris Johnson gekommen. Von den Gastgebern veröffentlichte Aufnahmen zeigten, wie die Besucher in traditioneller indischer Kleidung enthusiastisch am Hochzeitsort tanzten - einem Tagungszentrum für 16.000 Menschen, das der Familie Ambani gehört.
Auch Fifa-Chef Gianni Infantino, Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan und Samsung-Chef Jay Y. Lee waren unter den hunderten anwesenden Berühmtheiten. Die Hochzeitsfeierlichkeiten dieses Wochenendes enden am Sonntag. Sie besiegeln Monate voller extravaganter Luxus-Events im Vorfeld der Hochzeit wie einer Europa-Kreufahrt für 1200 Gäste, die der 67-jährige Ambani schon vor der Hochzeit für das Brautpaar veranstaltet hatte.
Anant Ambani und Radhika Merchant kennen sich seit Kindertagen, auch die Braut entstammt einer reichen Unternehmerfamilie. Der Vater des Bräutigams ist der Chef der Unternehmensgruppe Reliance Industries und laut "Forbes"-Magazin mit einem Vermögen von umgerechnet rund 113 Milliarden Euro der reichste Mensch Asiens und der elftreichste Mensch der Welt.
Für Mukesh Ambani ist die Hochzeit seines jüngeren Sohnes offensichtlich eine Gelegenheit, seinen Reichtum zur Schau zu stellen - in einem Land, in dem es immer noch gravierende Ungleichheit und Armut gibt. Während die Medien in Indien unablässig und in lobendem Ton über die Feierlichkeiten und ihre prominenten Gäste berichteten, sind die Reaktionen in der Bevölkerung gemischt.
"Sie müssen mehr als 60 Millionen Dollar ausgegeben haben, während ich Mühe habe, in diesem Monat nur 400 Dollar zu verdienen", sagte Jitesh Ingle, Verkäufer in einem Gemischtwarenladen in Mumbai. "Aber das ist unser Leben. Was können wir tun? Wir können uns ihre Feiern nur auf Youtube ansehen."
Th.Berger--AMWN