
-
Klingbeil geht von Zustimmung der Union bei Richterwahl aus
-
Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli
-
Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft
-
Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt
-
Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster
-
US-Richter stoppt vorerst Trump-Milliardenklage gegen die "New York Times"
-
Porsche verschiebt Einführung von E-Modellen - VW senkt Jahresprognose erheblich
-
UN-Sicherheitsrat gibt grünes Licht für Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen den Iran
-
Trump: Fortschritte bei Tiktok und Handelsfragen in Telefonat mit Xi erzielt
-
Drei russische Kampfflugzeuge in Nato-Luftraum über Estland eingedrungen
-
Israels Armee sperrt Fluchtkorridor aus Gaza-Stadt und warnt vor "beispielloser Gewalt"
-
Estland: Drei russische Kampfflugzeuge in estnischen Luftraum eingedrungen
-
Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten
-
19. Sanktionspaket: EU zieht nach Trump-Kritik Import-Verbot von russischem LNG-Gas vor
-
IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten
-
Linkspartei meldet Mitgliederrekord bei anhaltend starkem Zulauf
-
GDL-Chef Reiß wirft DB Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
-
Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg
-
Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf
-
Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück
-
Taliban lassen im Februar in Afghanistan festgenommenes britisches Ehepaar frei
-
Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold
-
Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro
-
Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin
-
Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack
-
Verkehrsminister Schnieder will mehr Geld für Aus- und Neubau von Straßen
-
EU will mit neuen Sanktionen Druck auf Russland erhöhen - LNG-Importe betroffen
-
Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr
-
Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen
-
Agyekum starker Sechster - Benjamin wird Weltmeister
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Polizei in Bremen ermittelt Verdächtigen
-
Schiedsrichter für neue Gerichtsbarkeit zu NS-Raubgut benannt
-
Bas bekräftigt Entschlossenheit bei Kampf gegen Sozialbetrug
-
Massenhaft Falschgeld in Bremen: Mann hortet mehr als anderthalb Millionen Euro
-
Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin
-
Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst
-
Auch CSU-Politiker Hoffmann sieht "Handlungsbedarf" bei Erbschaftsteuer
-
Frankreichs Innenminister will keine Palästina-Flaggen an Rathäusern
-
Verkehrsminister Schnieder wird Montag wahrscheinlich neuen Bahn-Chef präsentieren
-
Handel mit Wildtieren: Elefantenhalter in Sri Lanka zu 15 Jahren Haft verurteilt
-
Filmstars Tim Burton und Monica Bellucci geben ihre Trennung bekannt
-
Talkshow-Moderatoren prangern Zensur durch US-Regierung an
-
Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon
-
Verdi kündigt weiteren Warnstreik bei Tiktok in Berlin an
-
Streit um AfD-Bundesgeschäftsstelle: Keine Einigung zwischen Partei und Vermieter
-
Unfall zwischen Krankenfahrstuhl und Auto: 60-Jähriger stirbt in Wilhelmshaven
-
Luxemburgs Premier Frieden: Anerkennung von Palästinenserstaat "wichtiger Schritt"
-
Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen
-
Kurioser versuchter Auftragsmord in Berlin: Staatsanwaltschaft klagt 36-Jährige an
-
Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

NBA: Matchball für Hartenstein - Pacers im Halbfinale
Isaiah Hartenstein hat sich im Viertelfinale der NBA-Play-offs mit Oklahoma City Thunder den ersten Matchball erspielt. Das Team um den 27 Jahre alten Deutsch-Amerikaner setzte sich mit 112:105 gegen die Denver Nuggets durch und ging in der Best-of-seven-Serie mit 3:2 in Führung. Um in das Halbfinale einzuziehen, fehlt OKC nur noch ein Sieg.
Hartenstein verbuchte 15 Punkte, Topscorer des Teams war Shai Gilgeous-Alexander mit 31 Zählern. Bereits in der Nacht zu Freitag könnte Oklahoma, das beste Team der Hauptrunde, die Entscheidung im sechsten Spiel in Denver herbeiführen. Dort stehen dann die Nuggets um Nikola Jokic vor heimischer Kulisse unter Druck. Der Superstar überragte im fünften Duell mit OKC zwar mit 44 Punkten, 15 Rebounds und fünf Assists, musste am Ende aber den Rückschlag hinnehmen.
Die Indiana Pacers haben derweil als erstes Team den Sprung in die nächste Runde geschafft und dabei für das Aus der Cleveland Cavaliers gesorgt. Die Pacers bezwangen die Cavaliers, das beste Hauptrundenteam der Eastern Conference, mit 114:105 und zogen nach dem fünften Spiel der Best-of-seven-Serie (4:1) in die Conference Finals ein.
Tyrese Haliburton trug als bester Werfer der Pacers mit 31 Punkten maßgeblich zum Erfolg bei, Pascal Siakam steuerte 21 Zähler bei. "Wir reden über acht weitere Siege für eine NBA-Meisterschaft", sagte Pacers-Cheftrainer Rick Carlisle, nachdem er sein Team zum zweiten Mal in Folge in die Endrunde der Eastern Conference geführt hatte: "Die Liga ist dieses Jahr sehr offen. Es gibt eine Menge großartiger Teams, aber es ist alles offen. Wir müssen einfach weiter an uns glauben."
Bei den Cavs überragte wieder einmal Donovan Mitchell mit 35 Punkten, doch auch er konnte die Pleite nicht verhindern. Dabei hatte Cleveland die Hauptrunde als Spitzenreiter der Eastern Conference beendet und war als Favorit in die Serie gestartet. In der ersten Runde hatte das Team um Mitchell den Sweep gegen Miami Heat geschafft und dabei einen Rekord aufgestellt. Die Best-of-seven-Serie gegen Miami ging mit insgesamt 122 Punkten Vorsprung an die Cavs, die bisherige Bestmarke hatte Denver 2009 gegen New Orleans aufgestellt (+121).
Indiana trifft nun auf den Titelverteidiger Boston Celtics oder die New York Knicks, die in der Serie mit 3:1 in Führung liegen.
Y.Nakamura--AMWN