
-
Bukarest und Brüssel verurteilen russische Drohne im rumänischen Luftraum
-
Füchse-Misere hält an: Niederlage auch in Gummersbach
-
Oberdorf trifft doppelt und führt Bayern zum Sieg
-
Bis zu 150.000 Teilnehmer bei rechtsextremer Demo in London
-
Zeichen der Unterstützung: Rubio betet mit Netanjahu an der Klagemauer
-
Ironman: Lange verpasst seinen vierten WM-Titel deutlich
-
Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront
-
Rekord-Rot: FCK gewinnt bei dezimierten Fürthern
-
100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit
-
Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker
-
Verzicht auf Streichung von Feiertagen: Frankreichs Premier geht auf Opposition zu
-
Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden
-
Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen: Wahlbeteiligung bis zum Mittag etwas höher als 2020
-
Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag
-
Sprinterin Lückenkemper verpasst WM-Finale über 100 m
-
Große Trauerfeier für erschossenen Trump-Aktivisten Kirk geplant - Kampagne gegen Kritiker
-
Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt
-
Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen
-
Belgiens Premier solidarisiert sich mit israelischem Dirigenten Shani - Lob von Merz
-
Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört
-
Baerbock: Blauhelm-Mission könnte mögliches Friedensabkommen in Ukraine absichern
-
Übergangs-Regierungschefin kündigt Kampf gegen Korruption in Nepal an
-
Apotheker warnen vor Medikamentenmangel im Winter
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London

Großer Andrang bei Parade zu Ehren von britischer Königin Elizabeth II.
Im Vereinigten Königreich dreht sich nunmehr bis Sonntag alles um Königin Elizabeth II. In London waren am Donnerstagmorgen bereits zahlreiche Menschen versammelt, um bei der traditionellen Parade "Trooping the Colour" einen Blick auf die Queen zu erhaschen. Die Parade mit rund 1200 Soldaten, einer Reihe von Musikkapellen und Pferden, mit der traditionell der Geburtstag der britischen Königin im April nachgefeiert wird, bildet in diesem Jahr den Auftakt der mehrtägigen Feierlichkeiten zum 70-jährigen Thronjubiläum der Queen.
An der U-Bahnhaltestelle Green Park in der Nähe des Buckingham-Palasts stiegen schon am frühen Morgen zahlreiche Queen-Bewunderer mit britischen Flaggen und Picknickkörben aus, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Einige Menschen hatten die Nacht sogar in Zelten an der Paradestrecke übernachtet, um sich einen Platz mit guter Sicht zu sichern.
Daniel Marmah stellte sich mit seiner Frau und seinen zwei Kindern an. Er sei zum ersten Mal live bei "Trooping the Colour" dabei, weil es sich um ein "historisches Ereignis" handele, sagte er. Schließlich habe noch nie ein Monarch so lang an der Spitze Großbritanniens gestanden wie Elizabeth II.. Außerdem mache die 96-Jährige einen "wirklich großartigen Job für die ganze Welt".
Angie Hart reiste eigens aus Kanada an, um bei der Parade dabei zu sein. Die 51-Jährige zeigte sich beeindruckt vom "Prunk, dem Zeremoniell" zu Ehren von Elizabeth II., die auch Staatsoberhaupt von Kanada ist.
Die Militärparade soll um 10.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) beginnen. Elizabeth II. nimmt gegen 13.20 MESZ vom Balkon des Buckingham-Palasts den Salut der Truppen ab. Um 14.00 Uhr zeigt sie sich laut Programm erneut der Menge und sieht sich eine Flugschau der Luftwaffe an.
Dabei wird die Königin, die in den vergangenen Monaten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, von anderen Royals umringt sein, darunter der 73 Jahre alte Thronfolger Prinz Charles, seine Frau Camilla und sein ältester Sohn William.
Teilnehmen werden dieses Mal allerdings nur die "arbeitenden" Mitglieder des Königshauses. Das heißt, weder Williams in die USA ausgewanderter Bruder Prinz Harry mit seine Frau Meghan und ihren beiden Kindern, noch der durch einen Missbrauchsskandal in Misskredit geratene Queen-Sohn Prinz Andrew sind dabei.
Abends kehrt Elizabeth II. auf Schloss Windsor westlich von London zurück. Dort nimmt sie an einer Zeremonie zur Entzündung von rund 3000 Leuchtfeuern in ganz Großbritannien sowie in den Commonwealth-Ländern teil.
Die Feierlichkeiten zum Platin-Thronjubiläum der Queen dauern insgesamt vier Tage lang. Für Freitag ist ein Dankgottesdienst in der Londoner Saint-Paul-Kathedrale geplant. Ob Elizabeth II. persönlich daran teilnimmt ist noch offen.
Am Samstag will die Queen das traditionsreiche Pferde-Derby in Epsom besuchen. Außerdem ist ein großes Popkonzert mit 22.000 Zuschauern und Stars wie Diana Ross und Alicia Keys geplant. Am Sonntag finden überall im Land Festessen unter freiem Himmel statt. Höhepunkt dieses letzten Tages der Feierlichkeiten ist ein großer Festumzug im Zentrum von London, der zum Buckingham-Palast führt.
In einer Botschaft, die der Palast am Mittwoch veröffentlichte, bedankte sich die Queen bei allen, die an der Organisation der Feiern beteiligt sind. Sie sei "inspiriert von dem Wohlwollen, das mir entgegengebracht wird" und hoffe, "dass die kommenden Tage eine Gelegenheit bieten, alles Revue passieren zu lassen, was in den vergangenen 70 Jahren erreicht wurde, während wir mit Vertrauen und Enthusiasmus in die Zukunft schauen".
P.M.Smith--AMWN