-
Mehr Aufträge für die Industrie im März - Ökonomen sehen jedoch keine Trendwende
-
Gericht: Hundehalterin muss Pit-Bull-Mischling abgeben
-
Formel 1: Colapinto ersetzt Doohan bei Alpine
-
Moderator Jörg Pilawa versteht sich trotz Trennung gut mit Ehefrau Irina
-
Drei Festnahmen bei Durchsuchungen gegen Drogenhandel in Darknet
-
Nach Final-Einzug: Nationalmannschaft zunächst ohne Bisseck
-
40-jährige Obdachlose in Dortmund getötet: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Nach Final-Einzug: Nationalmannschaft zu nächst ohne Bisseck
-
Umfrage: Unbeliebte Aufgaben im Haushalt bleiben zu 70 Prozent an Frauen hängen
-
Frei offen für Abschaffung von Unvereinbarkeitsbeschluss von CDU mit Linkspartei
-
Tourismus: 60,4 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Deutschland
-
NHL: Draisaitl führt Edmonton zum Auftaktsieg in Las Vegas
-
NBA: Indiana schockt Cleveland erneut, Curry verletzt
-
Trump verspricht Fans "reibungslose" WM-Erfahrung
-
BMW verzeichnet Gewinneinbruch um 26,4 Prozent im ersten Quartal
-
Pakistanische Armee: Zahl der Toten durch indische Angriffe auf 26 gestiegen - Fünf indische Jets abgeschossen
-
Washington: Venezolanische Oppositionelle aus argentinischer Botschaft in Caracas "gerettet"
-
"Müller spielt immer": Van Gaal erklärt legendären Spruch
-
"Grausames" Ende und Schiri-Frust: Flicks Titeltraum geplatzt
-
Bundeskanzler Merz zu erster Auslandsreise in Paris und Warschau erwartet
-
Chinas Präsident Xi zu viertägigem Besuch in Moskau erwartet
-
Hamburger Regierungschef Tschentscher stellt sich in Bürgerschaft zu Wiederwahl
-
Erste Europareise: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa trifft Macron
-
EU-Außenminister zu informellem Treffen in Warschau
-
BGH verhandelt über Bonus bei Bestellung von Medikamenten im Ausland
-
Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan greifen einander an
-
USA und China kündigen hochrangige Zoll-Verhandlungen noch in dieser Woche an
-
16 Festnahmen bei großangelegter Drogenrazzia in mehreren US-Bundesstaaten
-
Kanzlerwahl: Pistorius nennt zweiten Wahlgang "unnötig und überflüssig"
-
Spektakel im San Siro: Inter zerstört Flicks Finaltraum
-
Merz regelt Aufgabenverteilung in Regierung - Neues Digitalministerium gebildet
-
Indische Luftangriffe auf Ziele in pakistanischem Teil von Kaschmir und Punjab
-
Kanadas Premier Carney nach Treffen mit Trump zurückhaltend
-
"Erleichterung und Erschöpfung": Merz räumt Fehlstart seiner Regierung ein
-
Neues Bundeskabinett zu erster Sitzung zusammengekommen
-
Merz kritisiert USA für "absurdes" Deutschlandbild - Telefonat mit Trump geplant
-
Formel 1: Oakes tritt bei Alpine ab, Briatore wieder Teamchef
-
Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß zweier Autos in Bayern
-
Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen verkündet
-
USA schließen ihr Palästinenser-Verbindungsbüro in Jerusalem
-
Formel 1: Alpine-Teamchef Oakes tritt ab, Briatore übernimmt
-
Merz: Israel bereitet uns "allergrößte Sorgen" - Wadephul reist bald nach Israel
-
Merz will mit neuer Regierung sinkende Zustimmungswerte der AfD erreichen
-
"Wagatha Christie": Millionenzahlung im Streit zwischen englischen Spielerfrauen
-
Oman: Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen erzielt
-
Tausende demonstrieren in Panama gegen Ausweitung von US-Militärpräsenz
-
Merz bei Amtsübergabe: "Was für ein Tag - mit einigen Überraschungen"
-
Beispielloser Wahlkrimi im Bundestag - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler
-
Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz
-
Neue Ministerinnen und Minister im Bundestag vereidigt
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Wieder Haaland-Doppelpack: Norwegen bleibt ungeschlagen
Die norwegische Fußball-Nationalmannschaft bleibt dank Torgarant und Doppelpacker Erling Haaland in der Nations League ungeschlagen. Im zweiten skandinavischen Duell binnen einer Woche siegte das Team des ehemaligen Köln-Trainers Stale Solbakken am vierten Spieltag der Gruppe B4 gegen Schweden 3:1 (1:0).

Doppelerfolg in Le Mans: Toyota feiert fünften Sieg in Serie
Toyotas unangefochtene Dominanz bei den 24 Stunden von Le Mans geht weiter. Der japanische Automobilhersteller triumphierte am Sonntag bei der 90. Ausgabe des legendären Rennens an der Sarthe - es war der fünfte Erfolg in Serie.

Formel 1: Verstappen gewinnt in Baku
Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) hat den Großen Preis von Aserbaidschan gewonnen und seine Führung in der WM-Wertung weiter ausgebaut. Auf Platz zwei komplettierte sein mexikanischer Teamkollege Sergio Perez den Red-Bull-Doppelsieg. Ferrari erlebte ein Desaster: Sowohl Charles Leclerc (Monaco) als auch Carlos Sainz (Spanien) schieden bereits im ersten Drittel des Rennens aus.

Rehm verbessert Weltrekord auf 8,66 Meter
Paralympicssieger Markus Rehm hat seinen eigenen Weltrekord im Weitsprung verbessert. Der Prothesenspringer kam bei der Golden Roof Challenge in der Innsbrucker Innenstadt auf 8,66 m und steigerte seine fast genau vor einem Jahr aufgestellte Bestmarke um vier Zentimeter. Zum Weltrekord der olympischen Athleten von Mike Powell fehlen ihm damit lediglich noch 29 Zentimeter.

"Er polarisiert": Bierhoff verteidigt Werner
Oliver Bierhoff hat den glücklosen deutschen Fußball-Nationalspieler Timo Werner gegen die immer schärfere Kritik verteidigt. "Ich glaube, dass er in der richtigen Position ist, das hat er ja schon gezeigt bei der Nationalmannschaft, wenn man seine Torquote sieht. Er ist ein Spieler, der diese Tore immer wieder macht. Auch bei Chelsea", sagte der Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie bei Bild-TV.

NHL: Titelverteidiger Tampa Bay erneut im Finale
Titelverteidiger Tampa Bay Lightning steht erneut in den Finals um den Stanley Cup und greift nach dem dritten Titel in Folge. Das Team aus Florida gewann das sechste Halbfinale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL gegen die New York Rangers 2:1 und entschied die Serie mit 4:2 für sich.

Flick fordert Leistungssteigerung gegen Italien
Bundestrainer Hansi Flick hat nach dem schwachen Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Ungarn eine Leistungssteigerung für das Duell mit Europameister Italien gefordert. "Jetzt müssen wir gegen Italien eine, zwei oder drei Schippen mehr drauflegen. Wir werden versuchen, das aus der Mannschaft herauszukitzeln", sagte Flick nach dem enttäuschenden 1:1 (1:1) in Budapest mit Blick auf die Begegnung am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) in Mönchengladbach.

Halbautomatische Abseitstechnologie bei der WM möglich
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar könnte erstmals eine halbautomatische Abseitstechnologie zum Einsatz kommen. Über eine entsprechende Neuerung wollen die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) am Montag in Doha beraten. Der Weltverband FIFA hatte die neue Technologie bereits im vergangenen Dezember beim Arab Cup sowie im Januar bei der Klub-Weltmeisterschaft getestet.

Boll: Rippenbruch durch "technischen Fehler"
Der Rippenbruch beim deutschen Tischtennis-Star Timo Boll ist nach Angaben des WM-Dritten "die Folge eines technischen Fehlers in meinem Spiel". Wie der 41-Jährige nach dem Titelgewinn mit Rekordchampion Borussia Düsseldorf im Bundesliga-Finale gegen den 1. FC Saarbrücken in Frankfurt erklärte, "haue ich mir selbst seit einiger Zeit vor Schlägen mit der Rückhand den Ellenbogen in die Seite rein, statt ihn vor dem Körper vorbeizuschieben".

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 12. Juni
Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat beim Großen Preis von Aserbaidschan gute Chancen auf seinen ersten Sieg seit zwei Monaten. Der Monegasse startet beim Rennen in Baku ab 13.00 Uhr von der Pole Position. Das Red-Bull-Duo Sergio Perez und Weltmeister Max Verstappen lauert direkt dahinter. Ex-Weltmeister Sebastian Vettel geht von Rang neun in den achten WM-Lauf, für Haas-Pilot Mick Schumacher beginnt der Grand Prix am Kaspischen Meer von Startplatz 20.

England gegen Italien torlos, Niederlande und Belgien patzen
Englands Fußball-Nationalmannschaft hat in der Nations League die EM-Revanche gegen Europameister Italien verpasst. In der Neuauflage des Endspiels von 2021 mussten sich die "Three Lions" in Wolverhampton mit einem 0:0 begnügen und bleiben in der deutschen Gruppe A3 weiter sieglos.

Ideenlos und anfällig: DFB-Team auch in Ungarn nur 1:1
Fahrig, fehlerhaft, verwundbar: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch gegen den vermeintlich leichtesten Gruppengegner in der Nations League Schwächen im WM-Jahr offenbart. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick kam in Budapest gegen Ungarn im vierten Länderspiel in Folge nur zu einem 1:1 (1:1) und offenbarte einen deutlichen Leistungsabfall gegenüber dem Remis gegen Vize-Europameister England vier Tage zuvor.

Federer-Comeback geht "langsam voran"
Tennis-Idol Roger Federer macht bei seinem Comebackversuch nach langer Verletzungspause leichte Fortschritte. "Es geht langsam voran", sagte der 20-malige Grand-Slam-Sieger am Samstag dem Schweizer TV-Sender SRF. Der 40-Jährige hat seit seinem Viertelfinal-Aus in Wimbledon im Juli 2021 kein Match mehr bestritten.

Vergewaltigungsvorwürfe: Klage gegen Ronaldo abgewiesen
Ein Gericht in Las Vegas hat eine Vergewaltigungsklage gegen Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo (37) abgewiesen. In ihrem 42-seitigen Urteil beschuldigte Richterin Jennifer Dorsey die Anwälte der Klägerin des "Missbrauchs und der eklatanten Umgehung eines ordnungsgemäßen Prozesses". Es sei wiederholt auf "gehackte, vertrauliche Dokumente" zurückgegriffen worden. Die Klägerin verliere dadurch die Chance, "diesen Fall weiterzuverfolgen".

Otte verpasst Finale - Murray bezwingt ausrastenden Kyrgios
Tennisprofi Oscar Otte hat den erstmaligen Einzug ins Finale eines ATP-Turniers verpasst. Beim Rasenturnier in Stuttgart unterlag der 28 Jahre alte Kölner dem Wimbledon-Finalisten Matteo Berrettini trotz guter Leistung 6:7 (7:9), 6:7 (5:7). Für Otte war es das zweite Halbfinale seiner Karriere, bereits beim Turnier in München Ende April war in der Runde der besten Vier Schluss.

Leclerc in Baku auf der Pole Position
Ferrari-Star Charles Leclerc darf in der Formel 1 auf den ersten Sieg seit zwei Monaten hoffen. Der Monegasse verwies im Qualifying zum Großen Preis von Aserbaidschan (Sonntag, 13.00 Uhr/Sky) das Red-Bull-Duo Sergio Perez und Weltmeister Max Verstappen auf die Plätze. Carlos Sainz im zweiten Ferrari komplettiert die zweite Startreihe auf Rang vier.

Stuttgarts Karazor auf Ibiza festgenommen
Mittelfeldspieler Atakan Karazor vom VfB Stuttgart ist in seinem Urlaub auf Ibiza festgenommen worden. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Samstagnachmittag in einer knappen Erklärung mit und führte aus, der Spieler bestreite jede strafbare Handlung.

Medien: Transfer von Gravenberch zum FC Bayern perfekt
Der Wechsel von Ryan Gravenberch von Ajax Amsterdam zu Bayern München ist wohl endgültig perfekt. Der 20 Jahre alte niederländische Nationalspieler unterschrieb nach Informationen unter anderem von Bild am Samstag einen Vertrag bis 2027. Die feste Ablöse soll bei 18,5 Millionen Euro liegen, weitere 5,5 Millionen wären durch Zusatzzahlungen möglich. Ajax wäre zudem mit 7,5 Prozent bei einem Weiterverkauf des Mittelfeldspielers beteiligt.

Bis zu 100 Millionen Euro Ablöse: Real holt Tchouameni
Champions-League-Sieger Real Madrid hat sich die Dienste des französischen Nationalspielers Aurelien Tchouameni gesichert - und greift für den 22-Jährigen dem Vernehmen nach tief in die Tasche. Medienberichten zufolge wird für den Mittelfeldspieler eine Ablösesumme von bis zu 100 Millionen Euro fällig. Tchouameni kommt von der AS Monaco und unterschreibt beim spanischen Fußball-Meister einen Vertrag über sechs Jahre bis Sommer 2028.

Otte verpasst Finale von Stuttgart
Tennisprofi Oscar Otte hat den erstmaligen Einzug ins Finale eines ATP-Turniers verpasst. Beim Rasenturnier in Stuttgart unterlag der 28 Jahre alte Kölner dem Wimbledon-Finalisten Matteo Berrettini trotz guter Leistung 6:7 (7:9), 6:7 (5:7). Für Otte war es das zweite Halbfinale seiner Karriere, bereits beim Turnier in München Ende April war in der Runde der besten Vier Schluss.

Warriors gewinnen Spiel vier bei den Celtics
Ein überragender Steph Curry hat die Golden State Warriors zum Sieg im vierten Spiel der NBA-Finalserie bei den Boston Celtics geführt. Beim 107:97 gegen die Mannschaft mit dem deutschen Nationalspieler Daniel Theis erzielte der zweimalige MVP 43 Punkte. Golden State glich die Best-of-Seven-Serie damit zum 2:2 aus. Das fünfte Spiel findet am Montag in San Francisco statt.

Subotic zu Profi-Lebensstil: "Im Rückblick schäme ich mich"
Der langjährige Bundesliga-Verteidiger Neven Subotic hat Kritik an seinem früheren Lebensstil als Fußballprofi geübt. "Im Rückblick schäme ich mich, dass ich damals zum Teil so sinnlos gelebt habe", sagte der 33-Jährige in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Seine Karriere habe dem zweimaligen deutschen Meister und Pokalsieger mit Borussia Dortmund viel Freude bereitet, stolz sei er aber nicht.

Homosexualität: Bierhoff kritisiert WM-Gastgeber Katar
Oliver Bierhoff hat WM-Gastgeber Katar für seine Haltung zum Thema Homosexualität scharf kritisiert. "Ein solcher Umgang mit Homosexuellen ist absolut inakzeptabel. Er entspricht in keinster Weise meiner Überzeugung", sagte der DFB-Geschäftsführer den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Gislason frustriert: "Muss immer wieder bei null anfangen"
Alfred Gislason hat in seinem Amt als Handball-Bundestrainer angesichts einiger Rücktritte mit zeitweiligem Frust zu kämpfen. "Mir bereitet der Job Freude. Ich habe mir meine Arbeit allerdings anders vorgestellt", sagte der 62 Jahre alte Isländer im Interview mit dem Mannheimer Morgen (Samstagausgabe): "Es ist unglaublich schwierig, etwas aufzubauen, wenn immer wieder wichtige Spieler wegbrechen und sie nicht mehr für die Nationalmannschaft zur Verfügung stehen, ich also ständig bei null anfangen muss."

Flick bescheinigt Rüdiger "fantastische Entwicklung"
Hansi Flick setzt für die Fußball-WM in Katar fest auf Antonio Rüdiger als Abwehrchef der deutschen Nationalmannschaft. "Er ist für die Verteidigung verantwortlich und ein absoluter Leader hinten drin. Wir sind wirklich happy, dass wir ihn da hinten haben", sagte der Bundestrainer.

Nations League: Kroatien stoppt Dänemark
Der WM-Zweite Kroatien hat in der Nations League seinen ersten Sieg gefeiert und das Überraschungsteam aus Dänemark gestoppt. Die Mannschaft von Zlatko Dalic bezwang am Freitagabend den Tabellenführer 1:0 (0:0) und kletterte in der Gruppe A1 mit vier Punkten auf Rang drei. Die Dänen mussten nach Siegen in Frankreich und Österreich ihre erste Niederlage hinnehmen.

Österreich und Rangnick mit Unentschieden gegen Frankreich
Ralf Rangnick und die österreichische Fußball-Nationalmannschaft haben in der Nations League einen Sieg gegen Weltmeister Frankreich knapp verpasst. Im Wiener Ernst-Happel-Stadion trennten sich beide Teams 1:1 (1:1). Österreich liegt nach den ersten drei Spielen von Neu-Trainer Rangnick mit vier Punkten auf Platz zwei der Gruppe 1, Frankreich mit zwei Zählern nur auf dem vierten Rang.

BBL: Alba gewinnt das erste Finalduell
Alba Berlin hat im Finalklassiker der Basketball Bundesliga (BBL) in eigener Halle den perfekten Start hingelegt. Der Meister der vergangenen beiden Jahre setzte sich in Spiel eins der best-of-five-Serie gegen Bayern München 86:73 (40:43) durch und feierte den 18. Sieg in Serie. Am Dienstag (19.00 Uhr/MagentaSport) steht das zweite Duell in München auf dem Programm.

Verfahren eingestellt: Ecuador fliegt zur WM
Die FIFA hat das im Zuge des Protests des chilenischen Verbandes gegen die Qualifikation Ecuadors für die Fußball-WM in Katar eröffnete Disziplinarverfahren eingestellt. Das teilte der Weltverband am Freitag mit. Damit behalten die Ecuadorianer ihren Startplatz.

Leclerc mit Bestzeit in Baku - Schumacher mit Problemen
Charles Leclerc und Ferrari haben zum Auftakt des Großen Preises von Aserbaidschan Hoffnung auf den ersten Triumph seit zwei Monaten geweckt. Der Ferrari-Star drehte im Freitagstraining in 1:43,224 Minuten die schnellste Runde und lag dabei mehr als zwei Zehntelsekunden vor dem zweitplatzierten Monaco-Sieger Sergio Perez im Red Bull.

Anfang neuer Trainer bei Dresden - weiter Angst vor Impfung
Markus Anfang hat sieben Monate nach seinem Impfpass-Skandal bei Werder Bremen einen neuen Job im deutschen Fußball gefunden. Beim Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden unterschrieb der gebürtige Kölner zwei Tage vor seinem 48. Geburtstag einen Vertrag bis 2024. An der Elbe trat der frühere Profi damit die Nachfolge von Guerino Capretti an, der bei den Sachsen nach dem verpassten Klassenerhalt Ende Mai entlassen worden war.

Medien: Zidane vor Einigung mit Paris St. Germain
Der französische Fußball-Meister Paris Saint-Germain peilt offenbar die spektakuläre Verpflichtung von Zinedine Zidane an. Dies berichten die Radiosender Europe 1 und RMC Sport. Demnach sind sich der Spitzenklub und der 49-Jährige grundsätzlich einig, dass er neuer Trainer werden und damit den noch amtierenden Mauricio Pochettino ersetzen soll.

Nations League in Ungarn: Flick vertraut stärkster Elf
Hansi Flick vertraut im dritten Nations-League-Spiel am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Budapest gegen Ungarn seiner aktuell vermeintlich stärksten Elf. "Es tut gut, wenn man ein bisschen eingespielt ist", sagte der Bundestrainer und stellte klar: "Manuel Neuer wird spielen, wir werden da keine Änderung machen im Tor."

DFB-Team: Gnabry für Ungarn fraglich
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im Nations-League-Spiel am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Budapest gegen Ungarn womöglich auf Serge Gnabry verzichten. Der Bayern-Profi absolvierte beim Abschlusstraining am Freitag in Herzogenaurach abseits des Teams eine Laufeinheit.

Impfschummler Anfang neuer Trainer bei Dynamo Dresden
Markus Anfang hat sieben Monate nach seinem Impfpass-Skandal bei Werder Bremen einen neuen Job im deutschen Fußball gefunden. Beim Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden unterschrieb der gebürtige Kölner zwei Tage vor seinem 48. Geburtstag einen Vertrag bis 2024. An der Elbe trat der frühere Profi damit die Nachfolge von Guerino Capretti an, der bei den Sachsen nach dem verpassten Klassenerhalt Ende Mai entlassen worden war.

Borger/Sude: WM wird "Überraschungskiste"
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung haben sich die Beachvolleyballerinnen Karla Borger und Julia Sude zurückhaltend bezüglich ihrer WM-Ziele geäußert. "Wir haben uns im Vorfeld mit Kranksein abgewechselt", sagte Sude dem SID. Eine richtige Vorbereitung auf das Turnier in Rom (10. bis 19. Juni) habe es nicht gegeben: "Es wird eine Überraschungskiste, glaube ich."

Bei Kanada-Comeback: Davies mit Doppelpack
Alphonso Davies hat sich nach seiner Zwangspause eindrucksvoll in Kanadas Fußball-Nationalmannschaft zurückgemeldet. Der 21 Jahre alte Profi von Bayern München, der wegen einer Herzmuskelentzündung nach einer Corona-Infektion lange aussetzen musste, erzielte beim 4:0 (2:0)-Sieg der Nordamerikaner gegen Curacao in der CONCACAF Nations League zwei Treffer.

NBA: Curry trotz Fußblessur einsatzbereit
Topstar Stephen Curry wird den Golden State Warriors trotz seiner Fußblessur in den Finals der NBA weiter zur Verfügung stehen. Der 34-Jährige meldete sich vor dem vierten Spiel der Serie gegen die Boston Celtics einsatzbereit. "Ich werde spielen", sagte Curry zur Partie, die in der Nacht zum Samstag (3.00 Uhr/DAZN) stattfindet.

NHL: Tampa Bay vor erneutem Finaleinzug
Titelverteidiger Tampa Bay Lightning fehlt nur noch ein Sieg zum erneuten Einzug in die Stanley-Cup-Finals. Das Team aus Florida hat das fünfte Spiel der Halbfinal-Serie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL bei den New York Rangers 3:1 gewonnen und nimmt mit einer 3:2-Führung weiter die dritte Meisterschaft in Serie in den Blick.