-
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
-
Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland
-
Kühltürme von Ex-Atomkraftwerk Gundremmingen gesprengt - Zehntausende Zuschauer
-
EU plant Abkehr von Verlass auf China bei kritischen Rohstoffen
-
Brasiliens Präsident Lula: Die Vereinten Nationen funktionieren nicht mehr
-
Elversberg stolpert und gibt Tabellenführung an Schalke ab
-
Präsidentschaftswahl in Irland: Sieg von linker Kandidatin Connolly zeichnet sich ab
-
Asien-Reise: Trump erwartet "sehr gutes" Treffen mit Xi und möchte Kim sehen
-
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
-
Freie Wähler in Bayern bestätigen Aiwanger als Landesvorsitzenden
-
Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt
-
Bedeutende iranische Privatbank geht pleite - Vermögenswerte verstaatlicht
-
Behörden: Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern gesprengt
-
Zahl der Abschiebungen in diesem Jahr deutlich gestiegen
-
Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot
-
Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste hat begonnen
-
Über 60 Staaten unterzeichnen umstrittenes UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
-
SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"
-
Schauspielerin Julia Roberts steht gerne am Herd
-
Trump wirft Kanada im Streit um Werbung "schmutziges" Spiel vor
-
Skandal um FBI-Festnahmen: NBA-Boss Silver "zutiefst verstört"
-
NBA: Erste Pleite für Wagner, erster Sieg für Schröder
-
Fußball-WM 2026: Neuendorf sieht Trump-Drohung skeptisch
-
Gwinn nach Sieg emotional: "Wollten Zeichen senden"
-
US-Präsident bricht auf zu Asien-Reise - Trump: Würde gerne Nordkoreas Machthaber Kim treffen
-
Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste: Amtsinhaber Ouattara als klarer Favorit
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern werden gesprengt
-
Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben
-
Formel 1: Verstappen mit Bestzeit im Mexiko-Training
-
EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus
-
Grüll trifft traumhaft: Werder ringt Union nieder
-
Koalition der Willigen: Wadephul bekräftigt "felsenfeste" Unterstützung der Ukraine
-
Clemons stoppt Trier alleine: Erste Niederlage für den Neuling
-
DEL: Schütz trifft gegen Ex-Klub Köln doppelt
-
USA schicken Flugzeugträger in die Karibik und schüren Kriegsängste
-
Ermittlungen wegen Spionage gegen inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamoglu eingeleitet
-
Palästinensische Gruppen stimmen Übergabe des Gazastreifens an Expertenkomitee zu
-
Haftstrafen für Briten wegen Brandanschlags in London in russischem Auftrag
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
Spitzenreiter Bayern München hat beim Sorgenkind Borussia Mönchengladbach den nächsten Sieg eingefahren und damit einen Europarekord eingestellt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany setzte sich nach langer Überzahl 3:0 (0:0) am Niederrhein durch. Für den deutschen Rekordmeister war es seit Saisonbeginn der 13. Erfolg in Serie - in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft.
Bei der Borussia, die nach einer Roten Karte nach Videobeweis gegen Jens Castrop (19.) früh mit einem Mann weniger spielte, trafen Joshua Kimmich (64.), Raphael Guerreiro (69.) und Shootingstar Lennart Karl mit seinem nächsten Traumtor (81.) für die Gäste. Mit den nächsten drei Punkten feierten die Münchner damit eine gelungene Generalprobe für das DFB-Pokalspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD) beim 1. FC Köln.
Auf der Gegenseite setzte sich für die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski, für die Kevin Stöger einen Foulelfmeter an den Pfosten schoss (75.), trotz kämpferisch starker Leistung der schwache Saisonstart fort: Noch nie zuvor hatte der Traditionsverein nach acht Spieltagen keinen Sieg auf dem Konto. Die nächste Chance auf den ersten Dreier in der Liga bietet sich dem Schlusslicht am nächsten Spieltag beim FC St. Pauli, zuvor geht es noch am Dienstag (20.45 Uhr/Sky) im Pokal gegen Zweitligist Karlsruher SC.
Kompany änderte seine erste Elf im Vergleich zum 4:0 in der Champions League gegen den FC Brügge auf gleich sechs Positionen. Jonas Urbig stand dabei wie angekündigt im Tor der Gäste, um Spielpraxis für das Spiel in Köln zu sammeln. Stammkeeper Manuel Neuer fehlt dann gesperrt.
Auf der Fahrt zum Borussia-Park wurden die Bayern erstmal ausgebremst. Weil der Meister im Stau stand, begann die Partie mit 15 Minuten Verspätung. Auf dem Platz drückten die Münchner dann aber sofort aufs Tempo - Luis Díaz vergab gleich in der ersten Minute die Mega-Chance zur frühen Führung.
Die Gladbacher standen nach der ersten Unsicherheit gut, warfen sich in jeden Zweikampf. Gegen Díaz kam Castrop dann aber zu spät und traf seinen Gegenspieler mit der offenen Sohle. Schiedsrichter Sascha Stegemann zeigte zunächst die Gelbe Karte, nach VAR-Check schickte er den Gladbacher runter.
Mit einem Mann mehr fand die Offensive des Meister lange keine Lösungen gegen die nun noch tiefer stehenden Gladbacher. Erst kurz vor der Pause kam Harry Kane in guter Position zum Abschluss, der Torjäger traf den Ball aber nicht richtig (42.). Wenige Minuten später scheiterte Tom Bischof mit seinem Versuch aus der Distanz (45.).
Die Bayern starteten in Durchgang zwei mit Schwung, Michael Olise vergab in den ersten fünf Minuten nach der Pause aber gleich mehrfach. Der Meister drückte nun aber durchgehend, Kimmich sorgte für das erlösende 1:0. Der Bann war gebrochen, kurz darauf erhöhte Guerreiro. Stöger vergab vom Punkt die Chance auf den Anschlusstreffer, der eingewechselte Karl traf anschließend traumhaft.
A.Malone--AMWN