-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
-
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
-
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
-
Kamala Harris hält sich Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur offen
-
US-Präsident Trump zum Auftakt seiner Asien-Reise in Malaysia gelandet
-
Trump nimmt an Asean-Gipfel in Malaysia teil
-
Parlamentswahlen in Argentinien: Scheidepunkt für Präsident Milei
-
Bürgerentscheid zu Bewerbung Münchens um Olympische Spiele ab 2036
-
US-Präsident Trump landet zum Auftakt seiner Asienreise in Malaysia
-
Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet
-
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
-
Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer
-
Trump kündigt Erhöhung der Zölle für Kanada um weitere zehn Prozent an
-
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
-
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
-
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
-
Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland
-
Kühltürme von Ex-Atomkraftwerk Gundremmingen gesprengt - Zehntausende Zuschauer
-
EU plant Abkehr von Verlass auf China bei kritischen Rohstoffen
-
Brasiliens Präsident Lula: Die Vereinten Nationen funktionieren nicht mehr
-
Elversberg stolpert und gibt Tabellenführung an Schalke ab
-
Präsidentschaftswahl in Irland: Sieg von linker Kandidatin Connolly zeichnet sich ab
-
Asien-Reise: Trump erwartet "sehr gutes" Treffen mit Xi und möchte Kim sehen
-
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
-
Freie Wähler in Bayern bestätigen Aiwanger als Landesvorsitzenden
-
Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt
-
Bedeutende iranische Privatbank geht pleite - Vermögenswerte verstaatlicht
-
Behörden: Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern gesprengt
-
Zahl der Abschiebungen in diesem Jahr deutlich gestiegen
-
Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot
-
Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste hat begonnen
-
Über 60 Staaten unterzeichnen umstrittenes UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
-
SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"
-
Schauspielerin Julia Roberts steht gerne am Herd
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
Hertha BSC hat das Duell der Enttäuschten gewonnen. Die Berliner besiegten Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga durch ein spätes Tor mit 1:0 (0:0) und feierten den zweiten Heimsieg in Folge. Der eingewechselte Maurice Krattenmacher traf in der Nachspielzeit (90.+6) sehenswert, die Hertha hinkt ihren Ansprüchen aber weiter hinterher.
Für Düsseldorf war es die dritte Niederlage in Folge und die zweite unter dem neuen Trainer Markus Anfang. Mit zehn Punkten aus zehn Spielen liegt die Fortuna nur auf Platz 13.
Die Gäste erwischten den besseren Start und waren zunächst dominant. Einen Kopfball von Tim Oberdorf parierte Herthas Torhüter Tjark Ernst stark (13.), nach der anschließenden Ecke schoss Jesper Daland völlig freistehend aus kurzer Distanz über das Tor. Die Berliner leisteten sich viele einfache Ballverluste und bekamen zunächst überhaupt keinen Zugriff. Christian Rasmussen (17.) und Danny Schmidt (19.) ließen weitere Gelegenheiten der Düsseldorfer ungenutzt.
Die Gastgeber kamen vor 43.841 Zuschauern nach 20 Minuten etwas besser ins Spiel, gefährlich wurde die Hertha aber erst einmal nicht. Anders die Fortuna: Emmanuel Iyoha vergab aber per Kopf (36.). Zwei Minuten später sendeten auch die Berliner mit einem Schuss des 16-jährigen Kennet Eichhorn ans Außennetz ein erstes offensives Lebenszeichen.
Nach dem Wechsel hatte das Team von Trainer Stefan Leitl zwar mehr Ballbesitz, es mangelte zunächst aber an Tempo und Präzision. Immerhin standen die Gastgeber nun defensiv stabiler. Der eingewechselte Jon Dagur Thorsteinsson hatte dann die große Chance zur Führung der immer stärker werdenden Berliner, der freistehende Isländer traf aus kurzer Distanz den Ball aber nicht richtig (69.). Hertha-Kapitän Fabian Reese scheiterte zudem an Torhüter Florian Kastenmeier (78.). Auf der anderen Seite verzog Iyoha knapp (86.). Krattenmacher sorgte für die Entscheidung.
A.Jones--AMWN