-
Medizin: 3700 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit registriert
-
Urteil in München: Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie
-
Trump ordnet "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa
-
Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Einweisung in Psychiatrie gefordert
-
Zwei Tote bei schweren russischen Angriffen in der Ukraine
-
Eurostar-Konkurrenz: Richard Branson will Zugverkehr durch Ärmelkanal "aufmischen"
-
IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien
-
Warentest: Mehrzahl der Produkte auf Temu und Shein erfüllen EU-Anforderungen nicht
-
Knapp an der Rezession vorbei: Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Wirtschaft im Euroraum wächst im dritten Quartal leicht um 0,2 Prozent
-
Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Deutschland und Israel wollen gemeinsamen Freiwilligendienst stärken
-
Gipfel Trump-Xi: Annäherung beim Handel - brisante Taiwan-Frage ausgeklammert
-
Merz von Erdogan in Ankara mit militärischen Ehren empfangen
-
Verdacht auf Spionageversuch für Russland: Prozess gegen drei Männer ab Dezember
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Staatsanwaltschaft fordert Psychiatrie
-
Autobauer Stellantis steigert Absatz - Börsenkurs gibt aber wegen Sonderkosten nach
-
Undav über Kohr: "Bekannt dafür, Leute zu verletzen"
-
Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Annäherung von Trump und Xi in Handelsfragen
-
Mehr psychische Erkrankungen: Bundesschülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
-
Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober - Herbstbelebung aber "schwunglos"
-
Staatsanwaltschaft meldet fünf weitere Festnahmen beim Louvre-Diebstahl
-
Städtetags-Vize Conradt warnt vor finanziellem Kollaps der Kommunen
-
Wadephul reist erstmals nach Syrien
-
Plädoyers in Prozess um Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Männer sterben in Deutschland im Schnitt fast fünf Jahre früher als Frauen
-
Steinmeier: Lehrer können bei Extremismus "nicht neutral wegschauen"
-
Vor Treffen mit Erdogan: Merz besucht Atatürk-Mausoleum
-
Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Trump und Xi in Handelsfragen einig
-
"Sollte man nutzen": Köln und Bayern über VAR einig
-
World Series: Toronto greift nach dem Titel
-
Gewinn von Lufthansa-Konzern im dritten Quartal deutlich gesunken
-
Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert
-
"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
-
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
-
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
-
Neues Mindset: Schmid verspürt "Dankbarkeit" nach Comeback
-
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
-
Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
-
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
-
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
-
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
-
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
-
EZB entscheidet über Leitzinsen - Erneute Zinspause erwartet
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Unveröffentlichte Musik von Beyoncé aus Auto in Atlanta gestohlen
Unbekannte haben Computerlaufwerke mit unveröffentlichter Musik von US-Superstar Beyoncé aus einem Auto in Atlanta gestohlen. Wie die Polizei in der US-Metropole am Montag (Ortszeit) mitteilte, verschwanden die Laufwerke sowie Unterlagen für geplante Konzerte der Sängerin Anfang vergangener Woche aus einem Mietwagen, den Beyoncés Choreograf und einer ihrer Tänzer genutzt hatten.
Zoll findet 20 tote Lämmer auf Autorückbank in Baden-Württemberg
Zollbeamte haben in Baden-Württemberg 20 tote Lämmer auf der Rückbank eines Autos entdeckt. Sie machten den Fund bei einer Routinekontrolle am 1. Juli in Weil am Rhein, wie das Hauptzollamt Lörrach am Dienstag mitteilte. Der 41-jährige Fahrer gab an, dass er die ungekühlten Tiere von Freiburg in ein Geschäft im Landkreis Lörrach bringen wollte.
Roter Teppich für Trump: US-Präsident im September auf Staatsbesuch in Großbritannien
Großbritannien rollt Donald Trump den roten Teppich aus: Der US-Präsident reist im September zu einem zweiten Staatsbesuch nach Großbritannien. Wie der Buckingham-Palast am Montag mitteilte, wird der Besuch vom 17. bis zum 19. September stattfinden. Trump und seine Frau Melania werden demnach von König Charles III. und Königin Camilla auf Schloss Windsor empfangen. Bereits im Juli trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer im Rahmen einer privaten Reise in Schottland.
Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen
Ungewöhnlicher Fund in Nordrhein-Westfalen: Zöllner haben in einem Paket rund 1500 Vogelspinnen versteckt in Keksverpackungen gefunden. Das Paket aus Vietnam wurde am Flughafen Köln/Bonn aus dem Verkehr gezogen, wie das Kölner Hauptzollamt am Montag mitteilte. Die jungen Vogelspinnen waren demnach in zahlreichen kleinen Kunststoffbehältern verstaut.
Zugreisende geht Gassi mit Hund: Frau bleibt nachts auf freier Strecke zurück
Eine Bahnreisende hat den Zwischenstopp eines Nachtzugs auf freier Strecke in Hessen für eine Gassirunde mit ihrem Hund genutzt und die Weiterfahrt verpasst. Die 54-Jährige blieb in der Nacht zum Samstag bei Cornberg allein auf freier Strecke zurück, wie die Bundespolizei in Kassel am Montag berichtete. Ein nachfolgender Zug sammelte die Frau mit ihrem Hund dann auf.
Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben
In Thüringen hat eine Katze Alarm geschlagen und so ihrer Besitzerin in einer medizinischen Notlage vermutlich das Leben gerettet. Die 59 Jahre alte Katzenhalterin aus Dachwig im Landkreis Gotha habe am Samstag hilflos in ihrer Wohnung gelegen, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf
Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sprach von einer "herausragenden Würdigung dieser eindrucksvollen Orte", Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser.
"Tatort"-Kommissare Wachtveitl und Nemec bleiben nach TV-Abschied München treu
Die beiden scheidenden Münchner "Tatort"-Ermittler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec wollen nach ihrem Abschied als Fernsehkommissare ihrer Stadt treu bleiben. "Wegziehen aus München? Ich möchte nirgends anders hin. Hier bleib' ich", sagte Nemec der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. "Ich hatte in Hamburg eine Wohnung, in Berlin, in Frankfurt, aber ich bin hier einfach sehr gerne."
Junge Deutsche nach zwölftägiger Odyssee im australischen Busch gerettet
Rettung aus der lebensfeindlichen Wildnis: Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer heftiger Mücken-Attacken geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.
In Australien vermisste Deutsche nach schlimmer zwölftägiger Odyssee gerettet
Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer einer heftigen Mücken-Attacke geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.
Seit zwölf Tagen in Australien vermisste Touristin aus Deutschland wieder aufgetaucht
Nach einem Suchaufruf der Polizei ist eine seit zwölf Tagen in Australien vermisste Deutsche lebend gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, sagte Martin Glynn von der Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag vor Journalisten. Die junge Frau war demnach im Buschland Opfer einer heftigen Mücken-Attacke geworden.
Cancan und Feuerwerk: Windmühlenflügel des Pariser Moulin Rouge drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder intakt: Auf dem Dach des legendären Pariser Cabarets Moulin Rouge drehen sich die Windmühlenflügel wieder, die vor gut einem Jahr wegen eines technischen Defekts auf die Straße gestürzt waren. Hunderte Menschen versammelten sich am späten Donnerstagabend auf dem Boulevard vor dem weltberühmten Revue-Theater, als die Windmühlenflügel begannen, sich wieder zu drehen. Zur Feier des Anlasses tanzten Tänzerinnen des Etablissements den berühmten Cancan-Tanz.
Leben als Trapper hätte für Hollywoodstar Kevin Costner seinen Reiz
Den Hollywoodstar Kevin Costner hätte ein Leben als Trapper im wilden Westen gereizt. "Aber ich weiß nicht, ob ich den nötigen Mut dafür gehabt hätte", sagte der 70-Jährige dem Münchner Magazin "Playboy" laut einer Mitteilung vom Freitag. Ständig und überall seien die Menschen damals von Gefahren umgeben gewesen. "Das war viel, viel härter, als wir uns das vorstellen können", sagte Costner, der selbst in zahlreichen Western Hauptrollen spielte und auch Regie führte. "Der einzige Gedanke in dieser Natur war: Bitte tu mir nicht weh."
Wegen steigender Meerestemperatur: Haie bleiben länger vor Sydneys Stränden
Bullenhaie halten sich aufgrund steigender Meerestemperaturen von Jahr zu Jahr länger vor den Stränden Sydneys auf und könnten möglicherweise eines Tages das ganze Jahr über dort bleiben. Das teilten australische Forscher am Freitag mit, die 15 Jahre lang die Signale von 92 markierten Exemplaren in einem Gebiet rings um den beliebten Bondi Beach und den Hafen von Sydney untersuchten.
Handtasche für Babyflaschen: Originale Birkin-Bag wird versteigert
Eine gut 40 Jahre alte Handtasche mit integriertem Nagelknipser könnte bei einer Versteigerung in Paris einen Rekordpreis erzielen: Das Original der legendären Birkin Bag, die 1984 für die Schauspielerin Jane Birkin entworfen worden war, wird am Donnerstag in Paris versteigert. Das Auktionshaus Sotheby's hat keinen Schätzwert für die Tasche angegeben, hält einen neuen Höchstpreis aber für möglich.
Fallschirmsprung vom Eiffelturm endet mit Festnahme
Nach einem illegalen Fallschirmsprung vom Eiffelturm sind zwei Männer in Paris in Polizeigewahrsam gekommen. Sicherheitskräften hätten die beiden Männer am Donnerstag gegen 4.30 Uhr bemerkt, wie sie mit Gesichtsmasken und Fallschirmen an dem Monument hochgeklettert seien, hieß es aus Polizeikreisen. Gegen 6.00 Uhr seien die beiden dann mit ihren Fallschirmen vom Eiffelturm hinuntergesprungen - um unten von mehreren Polizisten festgenommen zu werden. Ein dritter Mann, der selber nicht hochgeklettert war, kam ebenfalls in Gewahrsam.
Schauspielerin Michaela May lobt Starkoch Alfons Schuhbeck als Menschenfreund
Die Schauspielerin Michaela May hat den ehemaligen Starkoch Alfons Schuhbeck als Menschenfreund bezeichnet. Einmal habe sie Schuhbeck an Heiligabend angerufen und gefragt, bei wie welcher Temperatur ihre Ente in den Ofen müsse, sagte die 73-Jährige dem Hamburger Magazin "Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag. Der inzeischen den 76-Jährige habe geantwortet: "Bring’s vorbei, ich mach’s dir."
Latin-Rock-Legende Carlos Santana preist Wertvorstellungen von Hippies
Die Latin-Rock-Legende Carlos Santana wünscht sich für westliche Gesellschaften eine Rückkehr zu den alten Tugenden der Hippie-Ära. "Wir müssen wieder zurückfinden zu den Wertvorstellungen der Hippies, zur Gemeinsamkeit, Einigkeit und Harmonie", sagte der 77-Jährige laut einer Mitteilung vom Donnerstag in einem Interview mit dem Münchner Magazin "Playboy".
Versicherung: Deutlich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren
Das sogenannte begleitete Fahren von Fahranfängern sorgt für deutlich weniger Unfälle im Straßenverkehr. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent, wie die R+V-Versicherung am Donnerstag in Wiesbaden nach Auswertung von Daten ihrer Kfz-Haftpflichtstatistik mitteilte.
Ex-Real-Madrid-Trainer Ancelotti wegen Steuerbetrugs zu einem Jahr Haft verurteilt
Der ehemalige Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Carlo Ancelotti, ist von einem Gericht in Madrid wegen Steuerbetrugs zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht erlegte dem Italiener am Mittwoch zudem eine Geldstrafe von 386.361 Euro auf. Da die Haftstrafe weniger als zwei Jahre beträgt, wird Ancelotti sie gemäß den in Spanien geltenden Regelungen nicht antreten müssen. Der 66-Jährige trainiert seit Kurzem die brasilianische Nationalmannschaft.
Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle
Ein Flächenbrand in Südfrankreich, der den Stadtrand der Hafenstadt Marseille erreicht hat, ist noch immer nicht unter Kontrolle. Die Intensität des Feuers nehme zwar ab, sagte der Präfekt Georges-François Leclerc am Mittwoch in Marseille. "Bei einem Feuer solchen Ausmaßes" könne es aber immer neue Brandherde geben, warnte er. Etwa 70 Häuser wurden durch die Flammen beschädigt, zehn brannten komplett ab.
Das bisschen Haushalt: Ungerecht verteilte Hausarbeit birgt Konfliktstoff
Ungleich verteilte Hausarbeit kann in Partnerschaften das Risiko von Konflikten oder gar Trennungen erhöhen. Etwa jede fünfte Frau in Beziehungen mit einem Ungleichgewicht beim Putzen, Waschen oder Kochen denkt darüber nach, die Partnerschaft zu beenden, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.
Endgültige Zahlen vorgelegt: 2770 Verkehrstote in Deutschland im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2770 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Rund 365.000 Menschen wurden dabei verletzt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden unter Verweis auf die endgültigen Zahlen mitteilte. Vorläufige Zahlen zum Unfallgeschehen hatte es bereits im Februar veröffentlicht. Gegenüber dem Vorjahr 2023 sank die Zahl der Getöteten damit um 69, die Zahl der Verletzten nach Verkehrsunfällen lag um 1600 unter Vorjahresniveau.
Juni 2025 war heißester jemals in Westeuropa gemessener Juni
Der vergangene Monat war nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der heißeste Juni in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen. Weltweit war der Juni 2025 demnach der drittwärmste Juni, knapp hinter dem Juni 2024 und beinahe genauso heiß wie der Juni 2023, wie Copernicus am Mittwoch bekannt gab. Damit wurden bereits das dritte Jahr in Folge Rekord-Durchschnittstemperaturen gemessen, während sich die Erde durch die menschgemachten Treibhausgasemissionen weiter erwärmt.
Gedenkfeier für verstorbene Holocaustüberlebende Friedländer in Berlin
In Berlin wird am Mittwoch der verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer gedacht (17.30 Uhr). Bei der von ihrer Stiftung ausgerichteten Veranstaltung in der Berliner Philharmonie hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gedenkrede. Unter den 1600 geladenen Gästen sind auch Altkanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sowie mehrere Mitglieder der aktuellen Regierung.
Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen: ADAC erwartet staureiches Wochenende
Der Sommerreiseverkehr auf deutschen Autobahnen wird nach Angaben des ADAC am kommenden Wochenende "spürbar" zunehmen und zu zahlreichen Staus führen. Grund sei insbesondere der Sommerferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Der aktuellen ADAC-Stauprognose zufolge sind alle wichtigen Autobahnen betroffen. "Die größten Nadelöhre sind und bleiben Baustellen", hieß es. Derzeit gebe es bundesweit knapp 1200.
Mit Füßen in Angelsehne verfangen: Polizisten befreien Schwan in Rostocker Hafen
Wasserschutzpolizisten haben einen Schwan im Rostocker Überseehafen aus einer Angelschnur befreit. Nach einem Hinweis fuhren sie mit einem Schlauchboot zu dem in seiner Bewegungsfähigkeit "erheblich" eingeschränkten Vogel, wie das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag in Dummerstorf mitteilte. Sie entfernten die Angelsehne, die sich um seine Füße geschlungen hatte.
Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen
Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer auf über 100 gestiegen. Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden nach Behördenangaben bis Montagabend 84 Tote geborgen, darunter 28 Kinder. Hinzu kommen mindestens 17 Tote in benachbarten Landkreisen. Hunderte Menschen suchten am Flussufer mit Hubschraubern, Booten und Spürhunden weiter nach Vermissten, neue Unwetter könnten die Such- und Bergungsarbeiten noch erschweren.
Karbon-X wird offizieller Namenssponsor des BK Dukes Basketballteams
CALGARY, AB / ACCESS Newswire / 8. Juli 2025 / Karbon-X Corp. (OTCQX:KARX), ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen, hat einen mehrjährigen Vertrag als offizieller Namenssponsor der BK Dukes, einem der besten österreichischen Profibasketballteams, unterzeichnet. Ab sofort wird das Team unter dem Namen BK Karbon-X Dukes antreten.
Touristin sperrt Hund in Schließfach - und besucht Neuschwanstein
Eine Touristin hat vor ihrem Besuch auf Schloss Neuschwanstein in Bayern ihren Hund samt Kinderwagen in ein Schließfach gesperrt. Zeugen beobachteten die Frau, wie sie das Tier in der für Wertsachen vorgesehenen Box einschloss und zur Schlossbesichtigung ging, wie die Polizei in Kempten am Sonntag berichtete. Hinweise anderer Touristen auf die hohen Temperaturen ignorierte sie demnach.
Macron wird bei Staatsbesuch in Großbritannien Rede im Parlament halten
Bei seinem Staatsbesuch in der kommenden Woche in Großbritannien will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstag eine Rede im britischen Parlament halten. Kronprinz William und seine Frau Kate würden Macron und dessen Frau Brigitte bei ihrer Ankunft empfangen, teilte der Buckingham Palast am Freitag in London mit. Anschließend sei eine Begegnung mit König Charles III. und seiner Frau Camilla geplant.
Ex-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erschüttert über Tod seines früheren Spielers Jota
Nach dem Tod des FC-Liverpool-Stars und portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota hat sich auch sein früherer Trainer Jürgen Klopp erschüttert geäußert. "Es muss einen tieferen Sinn darin geben! Aber ich kann ihn nicht sehen!", schrieb Klopp am Donnerstag im Onlinedienst X. Er sei "untröstlich" über die Todesnachricht.