
-
Frau getötet und in Bach verscharrt: Totschlagsprozess in Hannover begonnen
-
Trump will sich mit Putin treffen - "sobald wir das einrichten können"
-
FDP startet ersten Parteitag nach Wahldebakel - Partei will sich neu aufstellen
-
Umfrage: Ein Drittel der Deutschen kennt eigene Handynummer nicht auswendig
-
Prozess gegen mutmaßliche IS-Rückkehrerin im niedersächsischen Celle begonnen
-
Durchsuchungen gegen Waffenhandel in Bayern: Zoll findet mehr als 30 Schusswaffen
-
Hubig will schnell Gesetz zur Verlängerung der Mietpreisbremse vorlegen
-
Krypto-Plattform Coinbase von Hacker-Angriff betroffen - Millionenschaden
-
Auswertung von Krankenkasse: Immer weniger junge Frauen verhüten mit Antibabypille
-
Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: Erste Gespräche haben begonnen
-
Frankreich verklagt den Iran wegen inhaftierter Franzosen
-
Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM
-
Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip
-
Zweites ESC-Halbfinale: Finnland spektakulär und ordentlicher Auftritt von Abor & Tynna
-
Sechs Entenküken von A40 in Nordrhein-Westfalen gerettet - Muttertier fliegt weg
-
Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro durch Anlagebetrug
-
Europa-Grüne warnen: Polizisten machen sich persönlich strafbar bei Zurückweisungen
-
Dobrindt verteidigt Migrationskurs und warnt vor Gefährdung politischer Stabilität
-
Urteil: Baden-Württemberg muss keine Subventionen für Ländereien in Bayern zahlen
-
Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt
-
Dobrindt kündigt Ausweitung von Polizeibefugnissen zur Strafverfolgung an
-
Gesamtgewinn der Dax-Konzerne schrumpft - 32.000 Stellen abgebaut
-
14 Verletzte bei Unfall mit Linienbus in Nordrhein-Westfalen
-
Mindestens zehn Polizisten bei propalästinensischer Demo in Berlin verletzt
-
Mehr Baugenehmigungen im ersten Quartal
-
FDP-Parteitag: Dürr will Politik für "Familie der Mitte" machen
-
Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"
-
Homeoffice: Immer mehr Unternehmen verkleinern Bürofläche
-
Titel in Spanien: Flick glücklich und angriffslustig
-
NHL: Owetschkin scheitert mit Washington
-
Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"
-
NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma
-
Libyen erkennt Befugnis des IStGH für Untersuchung von Kriegsverbrechen an
-
"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner
-
Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe
-
Strack-Zimmermann ruft FDP vor Bundesparteitag zu Geschlossenheit auf
-
Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung
-
Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul
-
USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden
-
SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil
-
Vier weitere Minister präsentieren Regierungsprogramm
-
FDP beginnt zweitägigen Parteitag - personelle und inhaltliche Neuaufstellung
-
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana
-
Ermittlungen gegen Ex-FBI-Chef Comey wegen mutmaßlicher Morddrohung gegen Trump
-
Britischer Premier: Putin muss Preis für Verweigerung des Friedens zahlen
-
WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein
-
US-Sänger Chris Brown wegen mutmaßlicher Körperverletzung in Manchester festgenommen
-
IW-Chef fordert Abschaffung eines Feiertags für höhere Wirtschaftsleistung
-
Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug
-
Abor & Tynna präsentieren sich ordentlich beim ESC - Finale komplett besetzt

Vier Verletzte bei Schießerei zwischen Rockern und Clanmitgliedern in Duisburg
Bei einer Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern einer Rockergruppierung und eines kriminellen Clans sind in Duisburg mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen waren an der "Tumultlage" rund 80 bis hundert Menschen beteiligt, wie Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag sagte. "Bei diesen Personen handelt es sich sowohl um Mitglieder der Hells Angels als auch um Mitglieder eines polizeibekannten türkisch-arabischen Clans."
Die Schießerei trug sich demnach am Mittwochabend gegen 21.00 Uhr auf dem Hamborner Altmarkt zu. Nach ersten Erkenntnissen wurden mindestens 19 Schüsse abgegeben. Vier Menschen wurden teils schwer durch Schüsse verletzt. Insgesamt 15 Beteiligte, die allesamt einer der beiden Gruppierungen zuzurechnen seien, seien festgenommen worden. Eine Mordkommission nahm die Ermittlungen auf. Derzeit werde "jeder Videoschnipsel" ausgewertet, sagte Reul.
Nach Polizeiangaben flohen viele Beteiligte, als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen. Zwei der Verletzten wurden direkt mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Verletzte flohen zunächst, suchten später aber ärztliche Hilfe. Demnach bestand bei keinem Beteiligten Lebensgefahr.
"Diese Videos und Bilder aus Duisburg sind schockierend", sagte Innenminister Reul. Der Vorfall zeige, dass "Rocker und Clans durchaus mal gemeinsame Sache machen". Gleichzeitig verteidigte der Minister das harte Vorgehen seines Ministeriums gegen organisierte Kriminalität der vergangenen Jahre. "Wenn wir nicht so hart durchgegriffen hätten, gäbe es solche Szenen wie in Duisburg öfter", sagte er. Clankriminalität sei "keine PR-Erfindung".
Am Donnerstag richtete die Polizei ein Hinweisportal ein. Darauf können mögliche Zeugen auch anonym Fotos oder Videoaufnahmen von der Schießerei hochladen. Die Hintergründe der Gewalteskalation waren zunächst nicht klar. In den vergangenen Jahren hatte es in Nordrhein-Westfalen immer wieder Auseinandersetzungen im Clan- und Rockermilieu gegeben.
Ch.Kahalev--AMWN