Außenminister-Treffen im Weimarer-Dreieck-Plus-Format zur Ukraine

Vor dem Landgericht im hessischen Gießen hat am Dienstag ein Prozess um einen gemeinschaftlichen Mord an einer Mieterin gegen ein Paar begonnen. Die Anklage wirft dem Mann und der Frau zudem gefährliche Körperverletzung vor. Die Vermieter aus Lauterbach im Vogelsbergkreis sollen im vergangenen Juli eine geistig beeinträchtigte 55 Jahre alte Frau getötet haben.
Der Naturschutzbund Nabu ruft ab Freitag Tierfreundinnen und -freunde wieder zur Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" auf. Dieses Jahr findet der Aktionstag zum 21. Mal statt, wie der Nabu am Dienstag in Berlin mitteilte. Ziel ist es, den Wildvogelbestand in Gärten, Parks und auf Balkonen besser zu erfassen.
Der Umsatz mit fair gehandeltem Kaffee, Bananen, Blumen und anderen Waren in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie der Verein Fairtrade Deutschland am Dienstag mitteilte, wuchs der Umsatz 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro an. Zugleich nahm der Absatz um fünf Prozent zu und demnach so stark wie seit vier Jahren nicht mehr.
Die schwache wirtschaftliche Lage hat im vergangenen Jahr zu mehr Unternehmenspleiten in Westeuropa geführt. Wie die Auskunftei Creditreform am Dienstag in Neuss mitteilte, kletterte die Zahl 2024 um 12,2 Prozent auf 190.449 Fälle und damit den höchsten Stand seit 2013. Hohe Zinsen, teure Energie, eine schwächelnde Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten belasteten die Stabilität vieler Unternehmen. In Osteuropa lag die Zahl insbesondere aufgrund eines Rückgangs in Ungarn hingegen unter dem Vorjahr.
In der Nähe von Mannheim hat die Polizei Entenküken von der Autobahn gerettet. Mehrere Verkehrsteilnehmer schlugen Alarm, weil sich eine Entenfamilie auf der Fahrbahn der A5 befand, wie die Mannheimer Polizei am Dienstag mitteilte. Beamte hätten dann mehrere Küken ohne ihre Mutter in der Mittelleitplanke gefunden. Die Jungvögel konnten sich nicht selbst von dort retten.
Der Bundesvorsitzende des Beamtenbunds, Ulrich Silberbach, tritt zurück. Silberbach habe zum 23. Juni aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt, teilte die Gewerkschaft am Dienstag in Berlin mit. Als Nachfolger habe das Spitzengremium des Beamtenbunds einstimmig Silberbachs bisherigen Stellvertreter Volker Geyer für den Posten vorgeschlagen.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Beziehungen zwischen Peking und dem europäischen Bündnis werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident António Costa China besuchen. Dabei würden "hochrangige Gespräche in Bereichen wie Strategie, Wirtschaft und Handel und grüner Entwicklung" geführt werden, erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, am Dienstag. Der genaue Zeitpunkt des Besuchs blieb vorerst offen.
In Deutschland gibt es fast 2000 sogenannte invasive Arten. Die meisten dieser ursprünglich nicht in Deutschland heimischen Arten sind Pflanzen und Insekten, wie die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main am Dienstag mitteilte. Besonders häufig wurden die Tiere und Pflanzen aus benachbarten europäischen Ländern sowie Asien und Nordamerika eingeführt. Der Studie zufolge sind bei fast 98 Prozent der invasiven Arten die Auswirkungen auf heimische Ökosysteme und die Wirtschaft noch unbekannt.
Nach dem Messeranschlag von Solingen mit drei Toten muss sich der mutmaßliche Täter ab dem 27. Mai vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verantworten. Die Anklage wurde vom zuständigen Strafsenat zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Der Generalbundesanwalt wirft dem 27-jährigen Syrer dreifachen Mord, zehnfachen versuchten Mord und Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) vor.
Immer mehr Betriebe in Deutschland erwarten einer Studie zufolge Personalprobleme. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mitteilte, trifft das auf 84 Prozent der Unternehmen zu, vor 15 Jahren erwarteten lediglich 42 Prozent Probleme im Bereich Personal. Demnach haben die Betriebe vor allem Schwierigkeiten qualifizierte Arbeitskräfte zu finden.
In dem Mordprozess gegen eine australische Hobbyköchin hat am Dienstag der einzige Überlebende der geladenen Gäste ausgesagt. Die Angeklagte Erin Patterson habe Hilfe in der Küche abgelehnt und scheinbar "widerwillig" darauf reagiert, dass ihre Gäste vor dem Essen in der Speisekammer stöberten, sagte der Pastor Ian Wilkinson vor den Geschworenen im Gericht in Morwell südöstlich von Melbourne. "Wir haben das Tischgebet gesprochen und mit dem Essen begonnen", schilderte der Pastor das Familienessen.
Paukenschlag im Bundestag: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ist im ersten Durchgang bei der Wahl zum Bundeskanzler durchgefallen. Wie Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am Dienstag mitteilte, erhielt Merz in geheimer Abstimmung nur 310 Stimmen - und damit sechs weniger als nötig. 307 Abgeordnete votierten gegen Merz, drei enthielten sich, eine Stimme war ungültig. Es ist das erste Mal in der bundesdeutschen Geschichte, dass ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang scheitert.
Das Interesse an der Jagd in Deutschland ist ungebrochen hoch. Im vergangenen Jahr absolvierten 21.104 Männer und Frauen die staatliche Jägerprüfung, wie der Deutsche Jagdverband am Dienstag in Berlin mitteilte. Das war die dritthöchste Zahl seit 75 Jahren. Höher war die Zahl der Jagdprüfungen nur 2022 mit 23.713 und 2023 mit 22.248 gewesen.
Paukenschlag im Bundestag: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ist im ersten Durchgang bei der Wahl zum Bundeskanzler gescheitert. Wie Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am Dienstag mitteilte, erhielt Merz nur 310 Stimmen - und damit sechs weniger als nötig. 307 Abgeordnete votierten gegen Merz, drei enthielten sich, eine Stimme war ungültig. Es ist das erste Mal in der bundesdeutschen Geschichte, dass ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang scheitert.
Die Stimmung von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen hat sich im April nach einer Verbesserung im Vormonat wieder deutlich verschlechtert. Der vom Ifo-Institut gemeinsam mit dem Online-Dienstleister Jimdo ermittelte Geschäftsklimaindex fiel im April um acht Punkte auf minus 23,8 Punkte. Demnach bewerteten die Selbstständigen sowohl die aktuellen Geschäfte als auch den Ausblick negativer.
Drei Tage nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat die AfD-Bundestagsfraktion ihren ersten Abgeordneten verloren. Der baden-württembergische Abgeordnete Sieghard Knodel trat am Montag aus der Fraktion und der Partei aus - dies teilte er nach Angaben des Bundestags der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) mit. Ein AfD-Fraktionssprecher bestätigte am Dienstag den Austritt. Knodel begründete seinen Schritt mit der Hochstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Das Landgericht im rheinland-pfälzischen Koblenz hat einen 45-Jährigen wegen eines tödlich eskalierten Streits zu sechs Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde der Mann wegen Körperverletzung mit Todesfolge und versuchten Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Demnach wurde das Urteil am Montag verkündet.
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat den designierten Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) aufgefordert, sich in seinem neuen Amt für ambitionierten Klimaschutz einzusetzen. In der Vergangenheit habe sich Schneider beim Kohleausstieg gegen den Klimaschutz positioniert, sagte Dröge am Dienstag in der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv. Er müsse nun beweisen, "dass er nicht nur Minister ist, sondern tatsächlich auch in seinem Ministerium Klimaschutz machen will".
Am kommenden Wochenende erwartet der ADAC wenig Reiseverkehr. Lediglich zum Muttertag am Sonntag ist bei schönem Wetter auf den Zufahrtsstraßen in die Ausflugsgebiete mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte. Ansonsten stünden weder in Deutschland noch in den Nachbarländern Feiertage oder Ferien an.
Insgesamt 293 Verbände und Organisationen haben die künftige Bundesregierung zu einer verantwortungsvollen Migrationspolitik gemahnt. "Zugewanderte und hierher geflüchtete Menschen sind integraler Teil unserer Gesellschaft – sie gehören zu Deutschland", heißt es in dem gemeinsamen Aufruf. "Unsere Gesellschaft gewinnt ihre Stärke aus Offenheit, Vielfalt und der Überzeugung, dass allen Menschen gleiche Rechte zukommen."
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sein Vorhaben aufgegeben, zu einem profitorientierten Unternehmen zu werden. "OpenAI ist kein normales Unternehmen und wird es nie sein", erklärte der Chef der KI-Firma, Sam Altman, am Montag. Nach Konsultationen mit Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Behördenvertretern der zuständigen US-Bundesstaaten Kalifornien und Delaware sei die Entscheidung gefallen, den gemeinnützigen Status der Dachorganisation von OpenAI beizubehalten.
Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition ist der Bundestag am Dienstag zusammengetreten, um den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zum Kanzler zu wählen. Die Abgeordneten stimmen am Vormittag in geheimer Wahl über den Nachfolger von Olaf Scholz (SPD) ab. Die Union war bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar stärkste Kraft geworden. Merz will die kommenden vier Jahre mit einer Koalition aus CDU/CSU und SPD regieren.
Mitarbeitende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben ihren Lohn innerhalb von zehn Jahren deutlich gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, verdienten die Vollzeitbeschäftigten der Branche im April 2024 im Mittel 4048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, zehn Jahre zuvor waren es mit 2829 Euro brutto 1219 Euro weniger gewesen. Grund für den deutlichen Anstieg dürften demnach auch Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein.
Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) erwartet, dass die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland "sehr schnell" erste Ergebnisse der neuen Regierungsarbeit von Union und SPD spüren werden. "Wir haben einige Maßnahmen, die wir unmittelbar umsetzen möchten", sagte Frei am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Er nannte hier die Reduzierung der Stromkosten sowie Entlastungen für Unternehmen.
Elektroautos werden immer billiger und nähern sich preislich Neuwagen mit Verbrennermotor an. Im April habe der Unterschied beim Transaktionspreis mit im Schnitt 4225 Euro den niedrigsten Wert seit Einstellung der staatlichen Umweltprämie für E-Autos Anfang 2024 erreicht, erklärt der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer in einer Angebotsauswertung vom Dienstag. Das liegt demnach vor allem an immer höheren Rabatten, die auf neue E-Autos gewährt werden.
Basketballer Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder einen erfolgreichen Start ins Play-off-Viertelfinale der NBA dramatisch aus der Hand gegeben. Das beste Team der Hauptrunde unterlag den Denver Nuggets nach einer Gala-Vorstellung von Superstar Nikola Jokic in einem Krimi mit 119:121 und ging nach dem ersten Spiel der Best-of-seven-Serie in den Conference Semifinals mit 0:1 in Rückstand.
Friedhelm Funkel hat ein Engagement als Trainer des 1. FC Köln über das Saisonende hinaus nicht ausgeschlossen. "Jetzt haben wir erstmal über die zwei Spiele gesprochen bis zum Saisonende, und alles andere zählt für mich nicht", sagte der Routinier, fügte aber dann hinzu: "Danach wird man sehen, was passiert."
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus warnt den neuen deutschen Meister Bayern München vor überstürzten Millionen-Investitionen in eine Verpflichtung von Mittelfeldstar Florian Wirtz. "Was wäre, wenn dann kein Geld mehr da wäre für Baustellen, die man vielleicht dringender schließen müsste? Bayerns wichtigste Baustelle ist die Defensive", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.
Eishockey-Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben zum Auftakt ihres Play-off-Viertelfinals in der NHL eine knappe Niederlage kassiert. Der Titelverteidiger unterlag bei den Toronto Maple Leafs nach einem Fehlstart mit 4:5. William Nylander hatte bereits nach 33 Sekunden das 1:0 für die Kanadier erzielt.
Uli Hoeneß hat Bayern Münchens langjährigen Trainer Jupp Heynckes zu dessen 80. Geburtstag ausgiebig gewürdigt. "Du bist ein Freund, für den ich durch dick und dünn gehe", schrieb der Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters in einem Beitrag für das Klubmagazin "51". "Du warst immer da, wenn der FC Bayern dich gebraucht hat", so Hoeneß.
Siege bei der Tour de France, beim Giro d'Italia, den Weltmeisterschaften und den Klassikern: Tadej Pogacar jagt seit Jahren die Rekorde und begeistert damit auch Deutschlands früheren Radstar Jan Ullrich: "Er ist einfach dieses Mega-Talent. Der eine, der immer ein Stück besser ist, der Eddy Merckx unserer Zeit. Pogacar ist seiner Zeit einfach voraus", sagte der Tour-Sieger von 1997 im SID-Gespräch über den amtierenden Tour-Champion.
Immer mehr Haushalte und Energieunternehmen in Deutschland setzen einer Auswertung zufolge auf Solarstromspeicher. Im Frühjahr dieses Jahres waren deutschlandweit zwei Millionen Speicher in Betrieb, allein im vergangenen Jahr kamen 600.000 Anlagen hinzu, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am Dienstag mitteilte. Batteriespeicher können bei großem Stromangebot Elektrizität aufnehmen und bei großer Stromnachfrage wieder abgeben.